In der Strafkolonie

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Als »Lüstling des Entsetzens« bezeichnete ein zeitgenössischer Rezensent Kafka nach der Veröffentlichung dieser Erzählung. Kurt Tucholsky dagegen war fasziniert: »Diese Schrankenlosigkeit – hier bei Kafka ist sie geträumt und gestaltet.« Das Werk über Technikverherrlichung und Barbarei, Täter und Untätige löst nach der Schoah eine Beklemmung aus, die Zeitgenossen so noch nicht empfinden konnten. Hilft eine Deutung als Angsttraum, Metapher oder Parabel? Oder ist hier Kafkas Forderung erfüllt: »Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns«?

1100246333
In der Strafkolonie

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Als »Lüstling des Entsetzens« bezeichnete ein zeitgenössischer Rezensent Kafka nach der Veröffentlichung dieser Erzählung. Kurt Tucholsky dagegen war fasziniert: »Diese Schrankenlosigkeit – hier bei Kafka ist sie geträumt und gestaltet.« Das Werk über Technikverherrlichung und Barbarei, Täter und Untätige löst nach der Schoah eine Beklemmung aus, die Zeitgenossen so noch nicht empfinden konnten. Hilft eine Deutung als Angsttraum, Metapher oder Parabel? Oder ist hier Kafkas Forderung erfüllt: »Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns«?

1.99 In Stock
In der Strafkolonie

In der Strafkolonie

In der Strafkolonie

In der Strafkolonie

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Als »Lüstling des Entsetzens« bezeichnete ein zeitgenössischer Rezensent Kafka nach der Veröffentlichung dieser Erzählung. Kurt Tucholsky dagegen war fasziniert: »Diese Schrankenlosigkeit – hier bei Kafka ist sie geträumt und gestaltet.« Das Werk über Technikverherrlichung und Barbarei, Täter und Untätige löst nach der Schoah eine Beklemmung aus, die Zeitgenossen so noch nicht empfinden konnten. Hilft eine Deutung als Angsttraum, Metapher oder Parabel? Oder ist hier Kafkas Forderung erfüllt: »Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns«?


Product Details

ISBN-13: 9783104011127
Publisher: FISCHER E-Books
Publication date: 11/11/2010
Series: Fischer Klassik Plus , #332
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 32
File size: 635 KB
Language: German

About the Author

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.


Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Date of Birth:

July 3, 1883

Date of Death:

June 3, 1924

Place of Birth:

Prague, Austria-Hungary

Place of Death:

Vienna, Austria

Education:

German elementary and secondary schools. Graduated from German Charles-Ferdinand University of Prague.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews