Individualismus. vs. Kollektivismus
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausbildung von individualistischen und kollektivistischen Kulturen hat soziale, religiöse, und insbesondere historische Ursachen. So sind beispielsweise mitteleuropäische Kulturen vom Wirken der Aufklärung und der französischen Revolution geprägt. Zu den wichtigsten Denkern dieser Zeit gehörten zweifelsohne die Aufklärer Voltaire und John Locke und Literaten des Sturm und Drang wie Herder und Schiller. Liberalismus, Freiheit des Einzelnen und Unabhängigkeit spielten dabei in ihren Werken eine entscheidende Rolle. Die Idee, den Menschen aus seiner Unmündigkeit zu befreien und damit eine modernere gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben, bildet den Grundstein für unsere heutige Demokratie. Natürlich ist der historische Hintergrund einer Kultur nur eine Komponente, wenn es darum geht, diese als kollektivistisch oder individualistisch zu definieren. Dennoch fällt es damit leichter Kulturen und ihre Eigenschaften zu verstehen.
1116182100
Individualismus. vs. Kollektivismus
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausbildung von individualistischen und kollektivistischen Kulturen hat soziale, religiöse, und insbesondere historische Ursachen. So sind beispielsweise mitteleuropäische Kulturen vom Wirken der Aufklärung und der französischen Revolution geprägt. Zu den wichtigsten Denkern dieser Zeit gehörten zweifelsohne die Aufklärer Voltaire und John Locke und Literaten des Sturm und Drang wie Herder und Schiller. Liberalismus, Freiheit des Einzelnen und Unabhängigkeit spielten dabei in ihren Werken eine entscheidende Rolle. Die Idee, den Menschen aus seiner Unmündigkeit zu befreien und damit eine modernere gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben, bildet den Grundstein für unsere heutige Demokratie. Natürlich ist der historische Hintergrund einer Kultur nur eine Komponente, wenn es darum geht, diese als kollektivistisch oder individualistisch zu definieren. Dennoch fällt es damit leichter Kulturen und ihre Eigenschaften zu verstehen.
3.69 In Stock
Individualismus. vs. Kollektivismus

Individualismus. vs. Kollektivismus

by Ulrike Neumann
Individualismus. vs. Kollektivismus

Individualismus. vs. Kollektivismus

by Ulrike Neumann

eBook

$3.69 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausbildung von individualistischen und kollektivistischen Kulturen hat soziale, religiöse, und insbesondere historische Ursachen. So sind beispielsweise mitteleuropäische Kulturen vom Wirken der Aufklärung und der französischen Revolution geprägt. Zu den wichtigsten Denkern dieser Zeit gehörten zweifelsohne die Aufklärer Voltaire und John Locke und Literaten des Sturm und Drang wie Herder und Schiller. Liberalismus, Freiheit des Einzelnen und Unabhängigkeit spielten dabei in ihren Werken eine entscheidende Rolle. Die Idee, den Menschen aus seiner Unmündigkeit zu befreien und damit eine modernere gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben, bildet den Grundstein für unsere heutige Demokratie. Natürlich ist der historische Hintergrund einer Kultur nur eine Komponente, wenn es darum geht, diese als kollektivistisch oder individualistisch zu definieren. Dennoch fällt es damit leichter Kulturen und ihre Eigenschaften zu verstehen.

Product Details

ISBN-13: 9783640775040
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2010
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 3
File size: 213 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews