Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive
In einer zunehmend vernetzten Informationsgesellschaft gibt es vielfältige Wechselwirkungen zwischen Informationstechnologie und Gesellschaft. Das Fachgebiet Informatik und Gesellschaft reflektiert interdisziplinär diese Wechselwirkungen und ist zugleich Teilgebiet der Informatik.

Das Lehrbuch führt die wichtigsten Begriffe zu diesem Gebiet ein und beleuchtet Themen wie Kommunikation, Grundlagen und Gestaltung sozio-technischer Systeme, Techniksoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, sowie Mensch Maschine-Interaktion und Werkzeuge für soziale Systeme. Die zehn inhaltstragenden Kapitel stellen die Basis für eine Vorlesung zu Informatik und Gesellschaft dar. Lernziele, Beispiele, Verständnis- und Kontrollfragen sowie Anregungen zu Diskussionen und Referatsthemen runden das Lehrbuch ab.

Von der Gesellschaft für Informatik als Pflichtvorlesung empfohlen, gewinnt der Fachgebiet Informatik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dieses Lehrbuch zu dem Thema ermöglicht allen ein schnelles und effektives Erlernen des Zukunftsthemas.

1121957994
Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive
In einer zunehmend vernetzten Informationsgesellschaft gibt es vielfältige Wechselwirkungen zwischen Informationstechnologie und Gesellschaft. Das Fachgebiet Informatik und Gesellschaft reflektiert interdisziplinär diese Wechselwirkungen und ist zugleich Teilgebiet der Informatik.

Das Lehrbuch führt die wichtigsten Begriffe zu diesem Gebiet ein und beleuchtet Themen wie Kommunikation, Grundlagen und Gestaltung sozio-technischer Systeme, Techniksoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, sowie Mensch Maschine-Interaktion und Werkzeuge für soziale Systeme. Die zehn inhaltstragenden Kapitel stellen die Basis für eine Vorlesung zu Informatik und Gesellschaft dar. Lernziele, Beispiele, Verständnis- und Kontrollfragen sowie Anregungen zu Diskussionen und Referatsthemen runden das Lehrbuch ab.

Von der Gesellschaft für Informatik als Pflichtvorlesung empfohlen, gewinnt der Fachgebiet Informatik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dieses Lehrbuch zu dem Thema ermöglicht allen ein schnelles und effektives Erlernen des Zukunftsthemas.

56.0 In Stock
Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive

Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive

Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive

Informatik und Gesellschaft: Eine sozio-technische Perspektive

Hardcover

$56.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In einer zunehmend vernetzten Informationsgesellschaft gibt es vielfältige Wechselwirkungen zwischen Informationstechnologie und Gesellschaft. Das Fachgebiet Informatik und Gesellschaft reflektiert interdisziplinär diese Wechselwirkungen und ist zugleich Teilgebiet der Informatik.

Das Lehrbuch führt die wichtigsten Begriffe zu diesem Gebiet ein und beleuchtet Themen wie Kommunikation, Grundlagen und Gestaltung sozio-technischer Systeme, Techniksoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, sowie Mensch Maschine-Interaktion und Werkzeuge für soziale Systeme. Die zehn inhaltstragenden Kapitel stellen die Basis für eine Vorlesung zu Informatik und Gesellschaft dar. Lernziele, Beispiele, Verständnis- und Kontrollfragen sowie Anregungen zu Diskussionen und Referatsthemen runden das Lehrbuch ab.

Von der Gesellschaft für Informatik als Pflichtvorlesung empfohlen, gewinnt der Fachgebiet Informatik und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dieses Lehrbuch zu dem Thema ermöglicht allen ein schnelles und effektives Erlernen des Zukunftsthemas.


Product Details

ISBN-13: 9783486735970
Publisher: De Gruyter
Publication date: 07/14/2014
Pages: 324
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Prof. Dr. Andrea Kienle, Fachhochschule Dortmund; Dr. Gabriele Kunau, Fachhochschule Dortmund

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews