Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings
Information-Retrieval-Methoden sind heute unverzichtbar in allen Informationssystemen, die Texte verwalten. Die grundlegenden Verfahren sind aber auch auf
1111731544
Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings
Information-Retrieval-Methoden sind heute unverzichtbar in allen Informationssystemen, die Texte verwalten. Die grundlegenden Verfahren sind aber auch auf
59.99 In Stock
Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings

Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings

Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings

Information Retrieval: GI/GMD-Workshop Darmstadt, 23./24. Juni 1991 Proceedings

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Information-Retrieval-Methoden sind heute unverzichtbar in allen Informationssystemen, die Texte verwalten. Die grundlegenden Verfahren sind aber auch auf

Product Details

ISBN-13: 9783540546184
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/23/1991
Series: Informatik-Fachberichte , #289
Pages: 162
Product dimensions: 6.69(w) x 9.53(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

The Perils of Interpreting Recall and Precision Values.- Evaluating Weighted Search Terms as Boolean Queries.- Zur Aufwandsabschätzung bei der Entwicklung eines Indexierungswörterbuches.- Entwicklung linear-iterativer und logistischer Indexierungsfunktionen.- ATLAS-PfleSaurus: Ein objektorientiertes System zur Unterstützung der Thesauruspflege.- ATLAS/ti — ein Interpretations-Unterstützungs-System.- Elektronische Ablage und Archivierung auf der Basis eines Database Management Information Retrieval Systems: — Die Bedürfnisse — Das Angebot — Die Realität.- WIDAB — Konzeption und Pilotrealisierung eines experimentellen Retrieval-Systems.- Wissensbasiertes, inhaltsorientiertes Retrieval statistischer Daten mit EISREVU.- Forensisches Informationssystem Handschriften — Ein Beispiel für ein klassifizierendes Rechercheverfahren.- Suche in Volltextdatenbanken mit Unterstützung von Hypertext.- Eine Hypertext-Benutzerschnittstelle für ein juristisches Volltext Information Retrieval System.- HyperQuery — Ein Anfragesystem mit graphischer Benutzeroberfläche.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews