Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
Die Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind. Thematisiert werden seine auch in absehbarer Zukunft erhaltenswerten Kernaussagen sowie die Änderungen, die in seinem Verständnis und seinen Umsetzungen notwendig sind, um die Ziele der informationellen Selbstbestimmung in einer veränderten digitalen Welt zu erreichen.
1133116276
Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
Die Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind. Thematisiert werden seine auch in absehbarer Zukunft erhaltenswerten Kernaussagen sowie die Änderungen, die in seinem Verständnis und seinen Umsetzungen notwendig sind, um die Ziele der informationellen Selbstbestimmung in einer veränderten digitalen Welt zu erreichen.
89.99
In Stock
5
1

Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
332
Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel
332Paperback(1. Aufl. 2017)
$89.99
89.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783658176617 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 03/25/2017 |
Series: | DuD-Fachbeitr�ge |
Edition description: | 1. Aufl. 2017 |
Pages: | 332 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog