Informationsverhalten

Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die Informationswissenschaften haben immer schon und in den letzten Jahrzehnten besonders intensiv untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten, sie suchen, finden und nutzen. Dennoch bleibt für diese Disziplin wie auch für Anthropologie, Erkenntnistheorie, Kognitionsforschung, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie menschliches Informationsverhalten eine immer noch nicht gelöste Grundfrage. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Kenntnisstand aus den unterschiedlichsten Perspektiven umfassend vor. "Informationsverhalten" erweist sich nicht nur als "Grundfrage der Informationsgesellschaft", sondern als zentrale Bedingung von Menschsein und Gesellschaft.

1124194670
Informationsverhalten

Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die Informationswissenschaften haben immer schon und in den letzten Jahrzehnten besonders intensiv untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten, sie suchen, finden und nutzen. Dennoch bleibt für diese Disziplin wie auch für Anthropologie, Erkenntnistheorie, Kognitionsforschung, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie menschliches Informationsverhalten eine immer noch nicht gelöste Grundfrage. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Kenntnisstand aus den unterschiedlichsten Perspektiven umfassend vor. "Informationsverhalten" erweist sich nicht nur als "Grundfrage der Informationsgesellschaft", sondern als zentrale Bedingung von Menschsein und Gesellschaft.

112.99 In Stock
Informationsverhalten

Informationsverhalten

by Hans-Christoph Hobohm
Informationsverhalten

Informationsverhalten

by Hans-Christoph Hobohm

eBook

$112.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die Informationswissenschaften haben immer schon und in den letzten Jahrzehnten besonders intensiv untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten, sie suchen, finden und nutzen. Dennoch bleibt für diese Disziplin wie auch für Anthropologie, Erkenntnistheorie, Kognitionsforschung, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie menschliches Informationsverhalten eine immer noch nicht gelöste Grundfrage. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Kenntnisstand aus den unterschiedlichsten Perspektiven umfassend vor. "Informationsverhalten" erweist sich nicht nur als "Grundfrage der Informationsgesellschaft", sondern als zentrale Bedingung von Menschsein und Gesellschaft.


Product Details

ISBN-13: 9783110396188
Publisher: De Gruyter
Publication date: 10/21/2024
Series: Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft , #5
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 463
File size: 4 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Hans-Christoph Hobohm, Fachhochschule Potsdam/Humboldt-Universität zu Berlin.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews