Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Sie stehen im Controlling vor einer speziellen Herausforderung? Vielleicht geht es darum, einen Messeauftritt, ein einzelnes Forschungsprojekt der Entwicklungsabteilung oder eine einmalige Umstrukturierungsmaßnahme im Unternehmen sinnvoll abzubilden. Die übliche Berechnung nach Kostenstellen hilft hier nicht weiter. Für solche Fälle hält SAP den sogenannten Innenauftrag bereit. Mit seiner Hilfe lassen sich Kosten wie auch Erlöse für geschäftliche Vorgänge sammeln, die das Controlling gesondert betrachten will.

In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen Arten von Innenaufträgen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Grundeinstellungen und welches Customizing nötig sind, um Innenaufträge nutzen zu können. Machen Sie sich mit den Planungswerkzeugen sowie mit Methoden vertraut, wie Sie dabei Brücken von der alten ERP- in die neue S/4HANA-Welt bauen. Die Autoren bringen Ihnen die Möglichkeiten von Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle, von Obligo und Mittelbindung nahe. Sie erläutern, wie periodische Verrechnung, Ergebnisermittlung und Abrechnung funktionieren und welche Tools sich für das Reporting einsetzen lassen.

Ein Buch, das auch Ihnen neue Wege im Controlling eröffnen wird!


  • Voraussetzungen, Grundeinstellungen und Customizing von Innenaufträgen
  • Periodische Verrechnungen, Ergebnisermittlung und Abrechnung
  • Plandatenübernahme zwischen SAP ERP und SAP S/4HANA
  • SAP Fiori optimal im Reporting einsetzen
1145500013
Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Sie stehen im Controlling vor einer speziellen Herausforderung? Vielleicht geht es darum, einen Messeauftritt, ein einzelnes Forschungsprojekt der Entwicklungsabteilung oder eine einmalige Umstrukturierungsmaßnahme im Unternehmen sinnvoll abzubilden. Die übliche Berechnung nach Kostenstellen hilft hier nicht weiter. Für solche Fälle hält SAP den sogenannten Innenauftrag bereit. Mit seiner Hilfe lassen sich Kosten wie auch Erlöse für geschäftliche Vorgänge sammeln, die das Controlling gesondert betrachten will.

In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen Arten von Innenaufträgen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Grundeinstellungen und welches Customizing nötig sind, um Innenaufträge nutzen zu können. Machen Sie sich mit den Planungswerkzeugen sowie mit Methoden vertraut, wie Sie dabei Brücken von der alten ERP- in die neue S/4HANA-Welt bauen. Die Autoren bringen Ihnen die Möglichkeiten von Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle, von Obligo und Mittelbindung nahe. Sie erläutern, wie periodische Verrechnung, Ergebnisermittlung und Abrechnung funktionieren und welche Tools sich für das Reporting einsetzen lassen.

Ein Buch, das auch Ihnen neue Wege im Controlling eröffnen wird!


  • Voraussetzungen, Grundeinstellungen und Customizing von Innenaufträgen
  • Periodische Verrechnungen, Ergebnisermittlung und Abrechnung
  • Plandatenübernahme zwischen SAP ERP und SAP S/4HANA
  • SAP Fiori optimal im Reporting einsetzen
22.99 In Stock
Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

by Christian Sterlepper, Martin Munzel
Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

by Christian Sterlepper, Martin Munzel

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Sie stehen im Controlling vor einer speziellen Herausforderung? Vielleicht geht es darum, einen Messeauftritt, ein einzelnes Forschungsprojekt der Entwicklungsabteilung oder eine einmalige Umstrukturierungsmaßnahme im Unternehmen sinnvoll abzubilden. Die übliche Berechnung nach Kostenstellen hilft hier nicht weiter. Für solche Fälle hält SAP den sogenannten Innenauftrag bereit. Mit seiner Hilfe lassen sich Kosten wie auch Erlöse für geschäftliche Vorgänge sammeln, die das Controlling gesondert betrachten will.

In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen Arten von Innenaufträgen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Grundeinstellungen und welches Customizing nötig sind, um Innenaufträge nutzen zu können. Machen Sie sich mit den Planungswerkzeugen sowie mit Methoden vertraut, wie Sie dabei Brücken von der alten ERP- in die neue S/4HANA-Welt bauen. Die Autoren bringen Ihnen die Möglichkeiten von Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle, von Obligo und Mittelbindung nahe. Sie erläutern, wie periodische Verrechnung, Ergebnisermittlung und Abrechnung funktionieren und welche Tools sich für das Reporting einsetzen lassen.

Ein Buch, das auch Ihnen neue Wege im Controlling eröffnen wird!


  • Voraussetzungen, Grundeinstellungen und Customizing von Innenaufträgen
  • Periodische Verrechnungen, Ergebnisermittlung und Abrechnung
  • Plandatenübernahme zwischen SAP ERP und SAP S/4HANA
  • SAP Fiori optimal im Reporting einsetzen

Product Details

ISBN-13: 9783960123019
Publisher: Espresso Tutorials
Publication date: 04/23/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 284
File size: 7 MB
Language: German

About the Author

Christian Sterlepper erwarb nach seinem Studium in Gießen-Friedberg (DE), Bergamo (IT) und Charlotte (NC, USA) den akademischen Grad eines »Master of Business Administration (MBA)«. Er ist seit 2016 als SAP-Berater im Bereich des Rechnungswesens tätig, zertifi zierter SAP Berater und auf das Modul Controlling spezialisiert. Durch die erfolgreiche Realisierung von SAP-Projekten im Greenfi eld-, Brownfi eld- und Bluefi eld-Ansatz in verschiedenen europäischen Regionen erweitert er kontinuierlich seine SAP-Fachkenntnisse.
Martin Munzel ist seit mehr als 25 Jahren im SAP-Umfeld tätig und hat in verschiedenen Positionen als Berater und Inhouse-Berater einen breiten praktischen Erfahrungsschatz erworben. Er hat erfolgreich SAP-Projekte in Europa, Asien und Nordamerika durchgeführt und hält regelmäßig Vorträge bei internationalen SAP-Konferenzen. Martin Munzel ist Mitgründer und Geschäftsführer von Espresso Tutorials, einer führenden SAP-Lernplattform. Vor seiner beruflichen Laufbahn studierte er Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Göttingen, Paderborn und Nottingham.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews