Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen Marktgegebenheiten erfordern von den Unternehmen eine zunehmend engere Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern innerhalb der Wertschöpfungskette. Die Geschäftsaktivitäten im Electronic Business können mit Hilfe des Einsatzes von Standards effizient und automatisiert durchgeführt werden. Derzeit wird jedoch eine unüberschaubare Anzahl Standards für die B2B-Integration angeboten. Der in dieser Arbeit vorgestellte Klassifikationsansatz bietet einen systematischen Überblick über die verschiedenen Standards im E-Business. Außerdem wird der Prozessstandard RosettaNet in seinem Aufbau und seinem Nutzen auf verschiedenen Anwendungsgebieten genauer vorgestellt. Die abschließende Betrachtung der Vor- und Nachteile von RosettaNet kann als Basis für die Entscheidung bezüglich des Einsatzes eines Prozessstandards herangezogen werden.
1119551826
Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen Marktgegebenheiten erfordern von den Unternehmen eine zunehmend engere Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern innerhalb der Wertschöpfungskette. Die Geschäftsaktivitäten im Electronic Business können mit Hilfe des Einsatzes von Standards effizient und automatisiert durchgeführt werden. Derzeit wird jedoch eine unüberschaubare Anzahl Standards für die B2B-Integration angeboten. Der in dieser Arbeit vorgestellte Klassifikationsansatz bietet einen systematischen Überblick über die verschiedenen Standards im E-Business. Außerdem wird der Prozessstandard RosettaNet in seinem Aufbau und seinem Nutzen auf verschiedenen Anwendungsgebieten genauer vorgestellt. Die abschließende Betrachtung der Vor- und Nachteile von RosettaNet kann als Basis für die Entscheidung bezüglich des Einsatzes eines Prozessstandards herangezogen werden.
20.59 In Stock
Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards

Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards

by Christina Simon
Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards

Interorganisational Standards - E-Business-Standards: E-Business-Standards

by Christina Simon

eBook

$20.59 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Technische Universität Ilmenau, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen Marktgegebenheiten erfordern von den Unternehmen eine zunehmend engere Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern innerhalb der Wertschöpfungskette. Die Geschäftsaktivitäten im Electronic Business können mit Hilfe des Einsatzes von Standards effizient und automatisiert durchgeführt werden. Derzeit wird jedoch eine unüberschaubare Anzahl Standards für die B2B-Integration angeboten. Der in dieser Arbeit vorgestellte Klassifikationsansatz bietet einen systematischen Überblick über die verschiedenen Standards im E-Business. Außerdem wird der Prozessstandard RosettaNet in seinem Aufbau und seinem Nutzen auf verschiedenen Anwendungsgebieten genauer vorgestellt. Die abschließende Betrachtung der Vor- und Nachteile von RosettaNet kann als Basis für die Entscheidung bezüglich des Einsatzes eines Prozessstandards herangezogen werden.

Product Details

ISBN-13: 9783638862035
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 33
File size: 125 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews