Hinter Konzept und Begriff der Intertheologie verbirgt sich die Überlegung, dass eine zukunftsorientierte Kooperation der Theologien plausibel ist, sowie die These, dass zentrale theologische Gehalte und Konzepte auch in der Geschichte von Judentum, Christentümern und Islam intertheologisch gewonnen wurden – also in kreativen, komplexen und durchaus auch konflikthaften Interaktionsprozessen der Aneignung und Abgrenzung entstanden sind. All dies eröffnet Perspektiven institutionell noch engerer Kooperationen evangelischer, katholischer, jüdischer und islamischer Theologien.
Hinter Konzept und Begriff der Intertheologie verbirgt sich die Überlegung, dass eine zukunftsorientierte Kooperation der Theologien plausibel ist, sowie die These, dass zentrale theologische Gehalte und Konzepte auch in der Geschichte von Judentum, Christentümern und Islam intertheologisch gewonnen wurden – also in kreativen, komplexen und durchaus auch konflikthaften Interaktionsprozessen der Aneignung und Abgrenzung entstanden sind. All dies eröffnet Perspektiven institutionell noch engerer Kooperationen evangelischer, katholischer, jüdischer und islamischer Theologien.

Intertheologie: XXXI. Werner-Reihlen-Vorlesung
82
Intertheologie: XXXI. Werner-Reihlen-Vorlesung
82Product Details
ISBN-13: | 9783111584645 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 12/16/2024 |
Series: | Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift |
Pages: | 82 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.06(h) x (d) |
Language: | German |