Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften
Obwohl die lahresabschliisse von Banken - insbesondere die der grofien Univer- salbanken -in der deutschen Offentlichkeit alljahrlich besondere Beachtung finden und eine wichtige Informationsgrundlage fiir die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Banken darstellen, wird die Analyse der lahresabschliisse deutscher Universalbanken in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist stiefmiitterlich behandelt. Die vorliegende Dissertation von Herrn Dipl. -Kfm. Herbert Basch aus Koln stellt insofem eine begriiBenswerte Ausnahme dar. Den aktuellen Hintergrund der Arbeit bildet die im Zuge der Transformation der EG-Bankbilanzrichtlinie in deutsches Recht notwendig gewordene Novellierung der Rechnungslegungsvor- schriften fiir Banken. Die Anwendung dieser Vorschriften ab 1993 wird einige Veriinderungen der Universalbank-lahresabschliisse mit sich bringen und deren Aussagekraft positiv beeinflussen. Aber auch fiir die Zukunft hat der deutsche Gesetzgeber den Banken im Wege der Ausnutzung von Mitgliedsstaatenwahlrechten weitgehende Bilanzierungs- und Bewertungsprivilegien eingeraumt. Dementspre- chend besteht die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, Grenzen und Moglich- keiten einer betriebswirtschaftlichen Analyse von Universalbank-lahresabschliissen aufzuzeigen. Damit einher geht die Erlliuterung eines Instrumentariums zur Jahres- abschluBanalyse, das auf bankbilanzspezifische Besonderheiten zugeschnitten ist und Anhaltspunkte zur Beurteilung von Universalbank-lahresabschliissen liefert. Die Arbeit diirfte damit insbesondere auch fiir Praktiker interessant sein, die mit der Analyse von Bankbilanzen befaBt sind. Prof. Dr. G. Sieben "Man darf sieh meht vorstellen, die Lektare eines lahresabsehlusses sei ei1ifach. Wer ihm Erkenntnisse tar seine Entseheidungen entnehmen will, muft ihn studieren, analysieren und alle l1iformationen beri1ck- siehtigen. Die Lektare des lahresabsehlusses hat den Sehwierigkeitsgrad wissenschqftlicher Bacher, nicht den von Kriminalromanen.
1129061447
Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften
Obwohl die lahresabschliisse von Banken - insbesondere die der grofien Univer- salbanken -in der deutschen Offentlichkeit alljahrlich besondere Beachtung finden und eine wichtige Informationsgrundlage fiir die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Banken darstellen, wird die Analyse der lahresabschliisse deutscher Universalbanken in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist stiefmiitterlich behandelt. Die vorliegende Dissertation von Herrn Dipl. -Kfm. Herbert Basch aus Koln stellt insofem eine begriiBenswerte Ausnahme dar. Den aktuellen Hintergrund der Arbeit bildet die im Zuge der Transformation der EG-Bankbilanzrichtlinie in deutsches Recht notwendig gewordene Novellierung der Rechnungslegungsvor- schriften fiir Banken. Die Anwendung dieser Vorschriften ab 1993 wird einige Veriinderungen der Universalbank-lahresabschliisse mit sich bringen und deren Aussagekraft positiv beeinflussen. Aber auch fiir die Zukunft hat der deutsche Gesetzgeber den Banken im Wege der Ausnutzung von Mitgliedsstaatenwahlrechten weitgehende Bilanzierungs- und Bewertungsprivilegien eingeraumt. Dementspre- chend besteht die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, Grenzen und Moglich- keiten einer betriebswirtschaftlichen Analyse von Universalbank-lahresabschliissen aufzuzeigen. Damit einher geht die Erlliuterung eines Instrumentariums zur Jahres- abschluBanalyse, das auf bankbilanzspezifische Besonderheiten zugeschnitten ist und Anhaltspunkte zur Beurteilung von Universalbank-lahresabschliissen liefert. Die Arbeit diirfte damit insbesondere auch fiir Praktiker interessant sein, die mit der Analyse von Bankbilanzen befaBt sind. Prof. Dr. G. Sieben "Man darf sieh meht vorstellen, die Lektare eines lahresabsehlusses sei ei1ifach. Wer ihm Erkenntnisse tar seine Entseheidungen entnehmen will, muft ihn studieren, analysieren und alle l1iformationen beri1ck- siehtigen. Die Lektare des lahresabsehlusses hat den Sehwierigkeitsgrad wissenschqftlicher Bacher, nicht den von Kriminalromanen.
74.99 In Stock
Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften

Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften

by Herbert Bäsch
Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften

Jahresabschlußanalyse bei Universalbanken: Grenzen und Möglichkeiten im Lichte neuer Rechnungslegungsvorschriften

by Herbert Bäsch

Paperback(1992)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Obwohl die lahresabschliisse von Banken - insbesondere die der grofien Univer- salbanken -in der deutschen Offentlichkeit alljahrlich besondere Beachtung finden und eine wichtige Informationsgrundlage fiir die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Banken darstellen, wird die Analyse der lahresabschliisse deutscher Universalbanken in der betriebswirtschaftlichen Literatur meist stiefmiitterlich behandelt. Die vorliegende Dissertation von Herrn Dipl. -Kfm. Herbert Basch aus Koln stellt insofem eine begriiBenswerte Ausnahme dar. Den aktuellen Hintergrund der Arbeit bildet die im Zuge der Transformation der EG-Bankbilanzrichtlinie in deutsches Recht notwendig gewordene Novellierung der Rechnungslegungsvor- schriften fiir Banken. Die Anwendung dieser Vorschriften ab 1993 wird einige Veriinderungen der Universalbank-lahresabschliisse mit sich bringen und deren Aussagekraft positiv beeinflussen. Aber auch fiir die Zukunft hat der deutsche Gesetzgeber den Banken im Wege der Ausnutzung von Mitgliedsstaatenwahlrechten weitgehende Bilanzierungs- und Bewertungsprivilegien eingeraumt. Dementspre- chend besteht die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit darin, Grenzen und Moglich- keiten einer betriebswirtschaftlichen Analyse von Universalbank-lahresabschliissen aufzuzeigen. Damit einher geht die Erlliuterung eines Instrumentariums zur Jahres- abschluBanalyse, das auf bankbilanzspezifische Besonderheiten zugeschnitten ist und Anhaltspunkte zur Beurteilung von Universalbank-lahresabschliissen liefert. Die Arbeit diirfte damit insbesondere auch fiir Praktiker interessant sein, die mit der Analyse von Bankbilanzen befaBt sind. Prof. Dr. G. Sieben "Man darf sieh meht vorstellen, die Lektare eines lahresabsehlusses sei ei1ifach. Wer ihm Erkenntnisse tar seine Entseheidungen entnehmen will, muft ihn studieren, analysieren und alle l1iformationen beri1ck- siehtigen. Die Lektare des lahresabsehlusses hat den Sehwierigkeitsgrad wissenschqftlicher Bacher, nicht den von Kriminalromanen.

Product Details

ISBN-13: 9783824401192
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 01/01/1992
Edition description: 1992
Pages: 398
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung, Gang und Rahmen der Untersuchung.- 3. Zum Begriff der Jahresabschlußanalyse.- 4. Einige Überlegungen zur Theorie der Jahresabschlußanalyse.- Erstes Kapitel Grundlagen eines jahresabschlußanalytischen Untersuchungssystems.- 1. Der Jahresabschluß von Banken als Objekt des jahresabschlußanalytischen Untersuchungssystems.- 2. Ableitung der Zielsetzung der Jahresabschlußanalyse aus den Informationsinteressen externer Jahresabschlußadressaten.- 3. Grenzen der Jahresabschlußanalyse.- Zweites Kapitel Neue Rechnungslegungsvorschriften zum Einzelabschluß der Banken als definitorische Rahmenbedingungen der Jahresabschlußanalyse.- 1. Vorschriften zur Bilanz.- 2. Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung.- 3. Die Bewertungsregeln.- 4. Der Anhang.- Drittes Kapitel Die Bilanzpolitik der Banken als variable Rahmenbedingung der Jahresabschlußanalyse.- 1. Grundlegung.- 2. Determinanten der Bankbilanzpolitik.- 3. Grundziele der Bankbilanzpolitik.- Viertes Kapitel Analyse von nach den neuen Rechnungslegungsvorschriften aufgestellten Jahresabschlüssen der Universalbanken.- 1. Methodik der Jahresabschlußanalyse.- 2. Finanzwirtschaftliche Analyse der Jahresabschlüsse von Universalbanken.- 3. Erfolgswirtschaftliche Analyse der Jahresabschlüsse von Universalbanken.- Schlußbemerkungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews