Die barocke Architektur des spaten 17. und fruhen 18. Jahrhunderts auf dem Gebiet des Kurfurstentums Trier war bislang ein weitgehend unerforschtes Feld. Das erstmals vorgestellte Gesamtoeuvre des Hofbaumeisters Johann Georg Judas lasst erkennen, dass hier trotz schwieriger Zeitverhaltnisse beachtenswerte Bauten entstanden.So von dem beruhmten Baumeister Joann Georg Judas aufgerichtet worden: Mit diesen Worten machte man fast 40 Jahre nach dem Tod des kurtrierischen Hofbaumeisters Johann Georg Judas (um 1655-1726) auf den Verkauf seines Wohnhauses aufmerksam. Im Gegensatz zu dieser offensichtlichen Wertschatzung durch die Zeitgenossen begegnete die kunsthistorische Forschung seinem Werk lange Zeit mit Nichtachtung. Dabei hat er mit dem Wiederaufbau der Trierer Romerbrucke, dem Umbau des Trierer Domes und dem Neubau der Abteikirche in Prum drei der bedeutendsten Bauprojekte seiner Zeit im Kurfurstentum ausgeführt. Durch intensive Auswertung von umfangreichem Quellenmaterial ist eine Faktenlage geschaffen, die Judas' Werk eine neue Wertschatzung zukommen lasst.
Die barocke Architektur des spaten 17. und fruhen 18. Jahrhunderts auf dem Gebiet des Kurfurstentums Trier war bislang ein weitgehend unerforschtes Feld. Das erstmals vorgestellte Gesamtoeuvre des Hofbaumeisters Johann Georg Judas lasst erkennen, dass hier trotz schwieriger Zeitverhaltnisse beachtenswerte Bauten entstanden.So von dem beruhmten Baumeister Joann Georg Judas aufgerichtet worden: Mit diesen Worten machte man fast 40 Jahre nach dem Tod des kurtrierischen Hofbaumeisters Johann Georg Judas (um 1655-1726) auf den Verkauf seines Wohnhauses aufmerksam. Im Gegensatz zu dieser offensichtlichen Wertschatzung durch die Zeitgenossen begegnete die kunsthistorische Forschung seinem Werk lange Zeit mit Nichtachtung. Dabei hat er mit dem Wiederaufbau der Trierer Romerbrucke, dem Umbau des Trierer Domes und dem Neubau der Abteikirche in Prum drei der bedeutendsten Bauprojekte seiner Zeit im Kurfurstentum ausgeführt. Durch intensive Auswertung von umfangreichem Quellenmaterial ist eine Faktenlage geschaffen, die Judas' Werk eine neue Wertschatzung zukommen lasst.

Johann Georg Judas (um 1655-1726): Zur Architektur eines geistlichen Kurfurstentums an Rhein und Mosel im spaten 17. und fruhen 18. Jahrhundert
672
Johann Georg Judas (um 1655-1726): Zur Architektur eines geistlichen Kurfurstentums an Rhein und Mosel im spaten 17. und fruhen 18. Jahrhundert
672Hardcover
Product Details
ISBN-13: | 9783795426859 |
---|---|
Publisher: | Schnell & Steiner |
Publication date: | 08/30/2013 |
Pages: | 672 |
Product dimensions: | 8.27(w) x 10.98(h) x 0.00(d) |
Language: | German |