Table of Contents
Frontmatter Inhalt 1 . Des Obrist von Petri Project, die Urbarmachung des Warthebruchs betreffend 2. Beschreibung einiger Werkzeuge zur Erleichterung und Verbesserung der Ziegel-Fabrication 3. Einige Nachrichten von dem neuen Schauspielhause zu Aachen 4. Bemerkungen über die Anwendung der Zinkbleche zur Dachbedeckung, nebst einer Vergleichung der verschiedenen Deckungs-Arten 5. Vorrichtung, Getreide in Kästen aufzubewahren 6. Nachricht von einem musivischen Abputz der Gebäude 7. Ueber Feuerungen mit langen Rauchrohren und den Nutzen der abgekürzten Feuerzüge, so wie der sogenannten Seconde-Feuerungen 8. Einiges über die Anwendung von Schiffen, welche wechseis weise voll Wasser und wieder leer gepumpt werden, zu mancherlei Zwecken 9. Beschreibung der bei dem Bau des Ueberfalles in der Elbe bei Magdeburg angewendeten Sinkstücke, nebst einleitenden Nachrichten vom Zustande der Elbe bei Magdeburg vor dem Bau des Ueberfalles, und von dem Durchbruche desselben 10. Ueber vereinfachte Dach-Verbindungen 11. Ueber Heitzungen mit elliptischen Feuerräumen 12. lieber die Räumung der Flüsse von darin befindlichen, der Schiffahrt hinderlichen Holzstämmen und Stöcken 13. Ueber die Anwendung der Kräfte von Menschen und Thieren auf die Bewegung von Maschinen. 14. Einiges über die Heitzung mit erwärmter Luft 15. Nachricht vom Bau eines Bollwerks zu T ü l a u , nebst Beschreibung der dabei angewandten Verfahren zum Ausziehen und Einrammen der Pfähle. Von dein Herrn Hafen-Bau-Inspector Hagen zu Pillau. 16. Über die Anwendung des Béton-Mörtels zum Fundamentiren unter Wasser 17. Vorschlag zur Vereinfachung der sogenannten Blankenschleusen 18. Feuerfeste Treppen 19. Enge Schornsteinroliren 20. Beschreibung einer Grundsäge, Pfähle unter Wasser abzuschneiden 21. Über die Anwendung der Kräfte von Menschen und Thieren auf die Bewegung von Maschinen 22. Beschreibung des Verfahrens beim Ziegelbrennen im Felde am untern Rhein und in den Niederlanden. 23. Über vereinfachte Dachverbindungen 24. Beschreibung des Verfahrens bei Anfertigung leichter Gewölbe über Kirchen und ähnlichen Räumen 25. Beschreibung eines schwimmenden Kropfgerinnes für ein Pansterrad 26. Über Dampf- Koch- und Wasch-Küchen für Kasernen, Lazarethe und ähnliche Gebäude, nach den neueren Erfahrungen. 27. Beschreibung der in den Moselgegenden üblichen Lehrbogen für Kellergewölbe, so wie einer einfacheren Art der Verfertigung der letztern 28. Einige Bemerkungen über die Befestigung von Nässe durchzogener und zu Erdstürzen geneigter Abhänge 29. Beschreibung einiger Einrichtungen an einem neuern holländischen Schaufelwerke 30. Einige Nachrichten von Büchern über die gemeinnützige Baukunst