Kalter Atem schlafender Vulkane: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten

Kalter Atem schlafender Vulkane: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten

by Hardy Pfanz
Kalter Atem schlafender Vulkane: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten

Kalter Atem schlafender Vulkane: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten

by Hardy Pfanz

eBook2. Aufl. 2019 (2. Aufl. 2019)

$14.99  $19.99 Save 25% Current price is $14.99, Original price is $19.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses auch für den interessierten Laien verständlich geschriebene Werk führt in die unbekannte Welt der CO2-Gasvulkane, der sogenannten Mofetten, ein. Eine wenig erforschte Welt, die inmitten von Europa Tiere sterben lässt, die Pflanzenwelt verändert, Böden und Atmosphäre beeinflusst und Hinweise für kommende Vulkanausbrüche liefern kann. Mithilfe der botanischen Bioindikation können solche Entgasungsstellen auch im Gelände gefunden und sogar wirtschaftlich genutzt werden,  z.B. in Mineralwässern und Feuerlöschern, bei der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln sowie bei der Heilung von Herz- und Hautkrankheiten. Prof. Hardy Pfanz erklärt in diesem biologisch-geologischen Mofettenführer, wo solche Erscheinungen in Deutschland, aber auch weltweit, gefunden werden können und was sie uns sagen. Auch verrät er –augenzwinkernd– das ein oder andere Außergewöhnliche und Sagenhafte über Mofetten.


Product Details

ISBN-13: 9783662603406
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 12/27/2019
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 48 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Hardy Pfanz, geb. 1956 in Dinkelsbühl, Mittelfranken. Seit 1981 verheirtatet; drei erwachsene Kinder. Abitur am Gymnasium Dinkelsbühl. Studium der Biologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Promotion am Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie bei Prof. Dr. U. Heber; Habilitation am Lehrstuhl für Geobotanik und Ökophysiologie bei Prof. Dr. O. L. Lange. Assisitenzprofessur am Institut für Forstbotanik und Forstzoologie an der TU Dresden/Tharandt bei Prof. Dr. A. Roloff. Seit 1996 Lehrstuhlinhaber für Vulkanbiologie und Angewandte Botanik an der Universität Duisburg-Essen. Forschungsschwerpunkte: Vulkanbiologie, Botanische Ökophysiologie und Ökotoxikologie, Phytopathologie. Auslandsaufenthalte in und Forschungsreisen nach Schweden, Italien, Tschechien, Mexiko, Kalifornien, Arizona sowie Taiwan und Japan.

Mitglied des Vorstandes der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft. 

Table of Contents

1. Einführung.- 2. Magmatische, vulkanische und andere geogene Gasexhalationen.- 3. Mofetten.- 4. Geologisch-vulkanologische Grundlagen.- 5. Kohlenstoffdioxyd – Kohlendioxid - die Kenngröße für Mofetten.- 6. Lebensraum Mofette.- 7. Bakterien und Pilze.- 8. Tiere.- 9. Mofetten und Klima.- 10. Die Böden in Mofetten.- 11. Die Bedeutung und Nutzung von Mofetten.- 12. Die mythisch-ethologische Bedeutung von CO2-Ausgasungen.- 13. Gefahr durch CO2 - Menschliche Tragödien.- 14. Mofexotisches und Mofetto-Pareidolie.- 15. Nachwort.- 16. Literatur.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews