Kleingruppenforschung
Wer sich vornimmt, eine Ubersicht über ein Forschungsgebiet zu vermitteln, sieht sich in ein auswegloses Dilemma ver- setzt: entweder strebt man Vollständigkeit an - und kann dann nur einen relativ kleinen Sektor behandeln - oder man be- schränkt sich auf die wichtigsten Fragestellungen - und ist dabei gezwungen, interessante Details außer Acht zu lassen, weil sie für den Gesamtbereich vielleicht doch nicht so er- heblich sind. Die vorliegende Arbeit will einen Uberblick über theoretische Vorstellungen und über empirische Ergebnisse des Teilgebietes der Sozialpsychologie liefern, das allein durch das For- schungsobjekt, nämlich die Kleingruppe, bestimmt ist. Das Dilemma bei der Auswahl und Behandlung der Fragestellungen wurde gelöst, indem die klassischen Themen einbezogen sind und einige neuere EntwiCklungen, wie z. B. die Psychologie der Hilfeleistung, ausgeklammert bleiben. Bei der Auswahl der Li- teratur wurden ältere Arbeiten auf die sich die Kleingruppen- forschung bis 1960 fast ausschließlich stützte und die auch in einigen amerikanischen Büchern heute noch ausführlich dar- gestellt ist, nur aufgenommen, wenn sie zu "Klassikern" ge- worden oder wenn aktuelle Untersuchungen selten sind. Zum Aus- gleich für diesen Verzicht wurde versucht, die Veröffentli- chungen der letzten 10 Jahre, die oft zu einer Differenzierung der ursprünglichen Ergebnisse zwingen, stärker zu berücksich- tigen. Da eine vollständige Darstellung der relevanten Literatur ein utopisches Ziel wäre, sind die zitierten Arbeiten jeweils nur als Beispiele für die theoretische und empirische Behandlung - - der einzelnen Problemgebiete ausgewählt.
1119163743
Kleingruppenforschung
Wer sich vornimmt, eine Ubersicht über ein Forschungsgebiet zu vermitteln, sieht sich in ein auswegloses Dilemma ver- setzt: entweder strebt man Vollständigkeit an - und kann dann nur einen relativ kleinen Sektor behandeln - oder man be- schränkt sich auf die wichtigsten Fragestellungen - und ist dabei gezwungen, interessante Details außer Acht zu lassen, weil sie für den Gesamtbereich vielleicht doch nicht so er- heblich sind. Die vorliegende Arbeit will einen Uberblick über theoretische Vorstellungen und über empirische Ergebnisse des Teilgebietes der Sozialpsychologie liefern, das allein durch das For- schungsobjekt, nämlich die Kleingruppe, bestimmt ist. Das Dilemma bei der Auswahl und Behandlung der Fragestellungen wurde gelöst, indem die klassischen Themen einbezogen sind und einige neuere EntwiCklungen, wie z. B. die Psychologie der Hilfeleistung, ausgeklammert bleiben. Bei der Auswahl der Li- teratur wurden ältere Arbeiten auf die sich die Kleingruppen- forschung bis 1960 fast ausschließlich stützte und die auch in einigen amerikanischen Büchern heute noch ausführlich dar- gestellt ist, nur aufgenommen, wenn sie zu "Klassikern" ge- worden oder wenn aktuelle Untersuchungen selten sind. Zum Aus- gleich für diesen Verzicht wurde versucht, die Veröffentli- chungen der letzten 10 Jahre, die oft zu einer Differenzierung der ursprünglichen Ergebnisse zwingen, stärker zu berücksich- tigen. Da eine vollständige Darstellung der relevanten Literatur ein utopisches Ziel wäre, sind die zitierten Arbeiten jeweils nur als Beispiele für die theoretische und empirische Behandlung - - der einzelnen Problemgebiete ausgewählt.
59.99 In Stock
Kleingruppenforschung

Kleingruppenforschung

by H. -D. Schneider
Kleingruppenforschung

Kleingruppenforschung

by H. -D. Schneider

Paperback(1975)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Wer sich vornimmt, eine Ubersicht über ein Forschungsgebiet zu vermitteln, sieht sich in ein auswegloses Dilemma ver- setzt: entweder strebt man Vollständigkeit an - und kann dann nur einen relativ kleinen Sektor behandeln - oder man be- schränkt sich auf die wichtigsten Fragestellungen - und ist dabei gezwungen, interessante Details außer Acht zu lassen, weil sie für den Gesamtbereich vielleicht doch nicht so er- heblich sind. Die vorliegende Arbeit will einen Uberblick über theoretische Vorstellungen und über empirische Ergebnisse des Teilgebietes der Sozialpsychologie liefern, das allein durch das For- schungsobjekt, nämlich die Kleingruppe, bestimmt ist. Das Dilemma bei der Auswahl und Behandlung der Fragestellungen wurde gelöst, indem die klassischen Themen einbezogen sind und einige neuere EntwiCklungen, wie z. B. die Psychologie der Hilfeleistung, ausgeklammert bleiben. Bei der Auswahl der Li- teratur wurden ältere Arbeiten auf die sich die Kleingruppen- forschung bis 1960 fast ausschließlich stützte und die auch in einigen amerikanischen Büchern heute noch ausführlich dar- gestellt ist, nur aufgenommen, wenn sie zu "Klassikern" ge- worden oder wenn aktuelle Untersuchungen selten sind. Zum Aus- gleich für diesen Verzicht wurde versucht, die Veröffentli- chungen der letzten 10 Jahre, die oft zu einer Differenzierung der ursprünglichen Ergebnisse zwingen, stärker zu berücksich- tigen. Da eine vollständige Darstellung der relevanten Literatur ein utopisches Ziel wäre, sind die zitierten Arbeiten jeweils nur als Beispiele für die theoretische und empirische Behandlung - - der einzelnen Problemgebiete ausgewählt.

Product Details

ISBN-13: 9783519000440
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1975
Series: Studienskripten zur Soziologie , #44
Edition description: 1975
Pages: 351
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews