Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der "Embsische Estat" und der Schwäbische Reichskreis im 17. und 18. Jahrhundert
Am Beispiel des schwäbischen Kreis- und Reichsstandes Hohenems, der im Wesentlichen aus der Reichsgrafschaft Hohenems und dem Reichshof Lustenau bestand, wird das Funktionieren eines Kleinterritoriums im Rahmen des Heiligen Römischen Reiches untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie die defizitäre Staatlichkeit dieses "Zwergterritoriums" durch den Schwäbischen Reichskreis ergänzt wurde. Außerdem werden das Konzept des "komplementären Reichsstaates" und die Frage der "Symbolsprache" des Heiligen Römischen Reiches überprüft.
1133825767
Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der "Embsische Estat" und der Schwäbische Reichskreis im 17. und 18. Jahrhundert
Am Beispiel des schwäbischen Kreis- und Reichsstandes Hohenems, der im Wesentlichen aus der Reichsgrafschaft Hohenems und dem Reichshof Lustenau bestand, wird das Funktionieren eines Kleinterritoriums im Rahmen des Heiligen Römischen Reiches untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie die defizitäre Staatlichkeit dieses "Zwergterritoriums" durch den Schwäbischen Reichskreis ergänzt wurde. Außerdem werden das Konzept des "komplementären Reichsstaates" und die Frage der "Symbolsprache" des Heiligen Römischen Reiches überprüft.
59.99 In Stock
Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der

Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der "Embsische Estat" und der Schwäbische Reichskreis im 17. und 18. Jahrhundert

by Wolfgang Scheffknecht
Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der

Kleinterritorium und Heiliges Römisches Reich: Der "Embsische Estat" und der Schwäbische Reichskreis im 17. und 18. Jahrhundert

by Wolfgang Scheffknecht

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$59.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Am Beispiel des schwäbischen Kreis- und Reichsstandes Hohenems, der im Wesentlichen aus der Reichsgrafschaft Hohenems und dem Reichshof Lustenau bestand, wird das Funktionieren eines Kleinterritoriums im Rahmen des Heiligen Römischen Reiches untersucht. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und wie die defizitäre Staatlichkeit dieses "Zwergterritoriums" durch den Schwäbischen Reichskreis ergänzt wurde. Außerdem werden das Konzept des "komplementären Reichsstaates" und die Frage der "Symbolsprache" des Heiligen Römischen Reiches überprüft.

Product Details

ISBN-13: 9783739804088
Publisher: UVK Verlag
Publication date: 08/13/2018
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 542
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Dr. Wolfgang Scheffknecht arbeitet als Lehrer in Bregenz. Seit mehreren Jahren erforscht er die regionale Sozialgeschichte.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews