Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina"
Dieser Band enthält die Kommentare zu zwei Werken aus dem 3. Band der Kritischen Studienausgabe von Nietzsches Schriften: Die Morgenröthe (1881/1887) ist die zweite Schrift aus Nietzsches mittlerer, ‚freigeistiger‘ Werkphase. Bei den Idyllen aus Messina (1882) handelt es sich um das einzige von Nietzsche selbst veröffentlichte rein lyrische Werk. Der Band enthält zusätzlich auch das Faksimile des handschriftlichen Druckmanuskripts der Idyllen.

1123862064
Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina"
Dieser Band enthält die Kommentare zu zwei Werken aus dem 3. Band der Kritischen Studienausgabe von Nietzsches Schriften: Die Morgenröthe (1881/1887) ist die zweite Schrift aus Nietzsches mittlerer, ‚freigeistiger‘ Werkphase. Bei den Idyllen aus Messina (1882) handelt es sich um das einzige von Nietzsche selbst veröffentlichte rein lyrische Werk. Der Band enthält zusätzlich auch das Faksimile des handschriftlichen Druckmanuskripts der Idyllen.

98.0 In Stock
Kommentar zu Nietzsches

Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina"

Kommentar zu Nietzsches

Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen aus Messina"

Hardcover

$98.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieser Band enthält die Kommentare zu zwei Werken aus dem 3. Band der Kritischen Studienausgabe von Nietzsches Schriften: Die Morgenröthe (1881/1887) ist die zweite Schrift aus Nietzsches mittlerer, ‚freigeistiger‘ Werkphase. Bei den Idyllen aus Messina (1882) handelt es sich um das einzige von Nietzsche selbst veröffentlichte rein lyrische Werk. Der Band enthält zusätzlich auch das Faksimile des handschriftlichen Druckmanuskripts der Idyllen.


Product Details

ISBN-13: 9783110293036
Publisher: De Gruyter
Publication date: 07/20/2015
Pages: 625
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Jochen Schmidt und Sebastian Kaufmann, Universität Freiburg.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews