Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften
Der vorliegende Band Konfirmationsunterricht. Notizen und Nachschriften beinhaltet Aussagen Schleiermachers und Nachschriften, die insgesamt die Jahre 1809 bis 1834 umfassen. Sein undatiertes Manuskript Katechisationen über das Symbolum Apostolicum wird hier zum ersten Mal veröffentlicht, gefolgt von umfangreichen Tageskalendereintragungen, die sowohl inhaltliche Notate als auch finanzielle Aspekte und namentliche Erwähnungen von Konfirmand*innen umfassen. Amtliche Schriften, im Wesentlichen Schleiermachers Reaktionen auf Verlautbarungen und Anfragen des Konsistoriums über die Superintendentur, werden in Auszügen innerhalb der Historischen Einführung wiedergegeben. Die vier gebotenen Nachschriften gehen auf den Konfirmationsunterricht der späteren Dienstjahre an der Dreifaltigkeitskirche zurück: auf die Jahrgänge 1825/26 (Wedel), 1827/28 (Delbrück et al.) und 1830–1832 (Kuntzmann). Die an vierter Stelle platzierte Nachschrift aus dem Nachlass Hüsseners ist weder eindeutig zu datieren noch zuzuordnen. Alle Nachschriften werden kritisch ediert. Komplettiert werden diese Texte durch den Abdruck von Listen der Konfirmand*innen aus erhaltenen Kirchenbüchern.

Schleiermachers Konfirmationsunterricht bündelt Aspekte und Diskussionen rund um das Apostolische Glaubensbekenntnis. Durch den vorliegenden Band wird es nun möglich, Schleiermachers Unterrichtspraxis in der Gemeinde näher zu studieren sowie Wechselwirkungen mit anderen Bereichen im Werk Schleiermachers zu erkennen.

1145822279
Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften
Der vorliegende Band Konfirmationsunterricht. Notizen und Nachschriften beinhaltet Aussagen Schleiermachers und Nachschriften, die insgesamt die Jahre 1809 bis 1834 umfassen. Sein undatiertes Manuskript Katechisationen über das Symbolum Apostolicum wird hier zum ersten Mal veröffentlicht, gefolgt von umfangreichen Tageskalendereintragungen, die sowohl inhaltliche Notate als auch finanzielle Aspekte und namentliche Erwähnungen von Konfirmand*innen umfassen. Amtliche Schriften, im Wesentlichen Schleiermachers Reaktionen auf Verlautbarungen und Anfragen des Konsistoriums über die Superintendentur, werden in Auszügen innerhalb der Historischen Einführung wiedergegeben. Die vier gebotenen Nachschriften gehen auf den Konfirmationsunterricht der späteren Dienstjahre an der Dreifaltigkeitskirche zurück: auf die Jahrgänge 1825/26 (Wedel), 1827/28 (Delbrück et al.) und 1830–1832 (Kuntzmann). Die an vierter Stelle platzierte Nachschrift aus dem Nachlass Hüsseners ist weder eindeutig zu datieren noch zuzuordnen. Alle Nachschriften werden kritisch ediert. Komplettiert werden diese Texte durch den Abdruck von Listen der Konfirmand*innen aus erhaltenen Kirchenbüchern.

Schleiermachers Konfirmationsunterricht bündelt Aspekte und Diskussionen rund um das Apostolische Glaubensbekenntnis. Durch den vorliegenden Band wird es nun möglich, Schleiermachers Unterrichtspraxis in der Gemeinde näher zu studieren sowie Wechselwirkungen mit anderen Bereichen im Werk Schleiermachers zu erkennen.

280.0 In Stock
Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften

Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften

Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften

Konfirmationsunterricht: Notizen und Nachschriften

Hardcover

$280.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der vorliegende Band Konfirmationsunterricht. Notizen und Nachschriften beinhaltet Aussagen Schleiermachers und Nachschriften, die insgesamt die Jahre 1809 bis 1834 umfassen. Sein undatiertes Manuskript Katechisationen über das Symbolum Apostolicum wird hier zum ersten Mal veröffentlicht, gefolgt von umfangreichen Tageskalendereintragungen, die sowohl inhaltliche Notate als auch finanzielle Aspekte und namentliche Erwähnungen von Konfirmand*innen umfassen. Amtliche Schriften, im Wesentlichen Schleiermachers Reaktionen auf Verlautbarungen und Anfragen des Konsistoriums über die Superintendentur, werden in Auszügen innerhalb der Historischen Einführung wiedergegeben. Die vier gebotenen Nachschriften gehen auf den Konfirmationsunterricht der späteren Dienstjahre an der Dreifaltigkeitskirche zurück: auf die Jahrgänge 1825/26 (Wedel), 1827/28 (Delbrück et al.) und 1830–1832 (Kuntzmann). Die an vierter Stelle platzierte Nachschrift aus dem Nachlass Hüsseners ist weder eindeutig zu datieren noch zuzuordnen. Alle Nachschriften werden kritisch ediert. Komplettiert werden diese Texte durch den Abdruck von Listen der Konfirmand*innen aus erhaltenen Kirchenbüchern.

Schleiermachers Konfirmationsunterricht bündelt Aspekte und Diskussionen rund um das Apostolische Glaubensbekenntnis. Durch den vorliegenden Band wird es nun möglich, Schleiermachers Unterrichtspraxis in der Gemeinde näher zu studieren sowie Wechselwirkungen mit anderen Bereichen im Werk Schleiermachers zu erkennen.


Product Details

ISBN-13: 9783111487328
Publisher: De Gruyter
Publication date: 04/21/2025
Pages: 578
Product dimensions: 6.30(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews