Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.
1125053341
Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung
Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.
11.13 In Stock
Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung

Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung

Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung

Ökonomie der Ungleichheit: Eine Einführung

eBook3. Auflage (3. Auflage)

$11.13 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Thomas Piketty, Autor des Weltbestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" gibt hier eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Phänomen der ungleichen Einkommensverteilung. Kurz und prägnant erklärt er, wie Ungleichheit entsteht, wie Ökonomen sie messen, in welchem Missverhältnis Arbeitseinkommen und Kapitalerträge zueinander stehen und welche Möglichkeiten die Politik hat, diese Lücke zu schließen.

Product Details

ISBN-13: 9783406750021
Publisher: C.H.Beck
Publication date: 02/17/2020
Series: Beck'sche Reihe , #2864
Sold by: C. H. Beck
Format: eBook
Pages: 146
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Thomas Piketty ist Direktor an der École des hautes études en sciences sociales und Professor an der École d’économie von Paris.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews