Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

Was ist kontextbezogene Bildklassifizierung?


Eine Klassifizierungsmethode, die auf den in Bildern enthaltenen Kontextinformationen basiert, wird als kontextbezogene Bildklassifizierung bezeichnet. Diese Methode fällt in die Kategorie der Mustererkennung in der Computer Vision. Ein „kontextueller“ Ansatz konzentriert sich auf die Beziehung zwischen den Pixeln, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, was auch als Nachbarschaft bezeichnet wird. Die Klassifizierung der Fotos anhand der Kontextinformationen ist das Ziel dieses Ansatzes.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:


Kapitel 1: Kontextuelle Bildklassifizierung


Kapitel 2: Mustererkennung


Kapitel 3: Gaußscher Prozess


Kapitel 4: LPBoost


Kapitel 5: One-Shot-Lernen (Computer Vision)


Kapitel 6: Kleinste-Quadrate-Unterstützungsvektormaschine


Kapitel 7: Fraunhofer-Beugung Gleichung


Kapitel 8: Symmetrie in der Quantenmechanik


Kapitel 9: Bayesianische hierarchische Modellierung


Kapitel 10: Paden-Kahan-Teilprobleme


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur kontextuellen Bildklassifizierung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der kontextuellen Bildklassifizierung in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art kontextbezogener Bildklassifizierung hinausgehen möchten.


 


 

1145556431
Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

Was ist kontextbezogene Bildklassifizierung?


Eine Klassifizierungsmethode, die auf den in Bildern enthaltenen Kontextinformationen basiert, wird als kontextbezogene Bildklassifizierung bezeichnet. Diese Methode fällt in die Kategorie der Mustererkennung in der Computer Vision. Ein „kontextueller“ Ansatz konzentriert sich auf die Beziehung zwischen den Pixeln, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, was auch als Nachbarschaft bezeichnet wird. Die Klassifizierung der Fotos anhand der Kontextinformationen ist das Ziel dieses Ansatzes.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:


Kapitel 1: Kontextuelle Bildklassifizierung


Kapitel 2: Mustererkennung


Kapitel 3: Gaußscher Prozess


Kapitel 4: LPBoost


Kapitel 5: One-Shot-Lernen (Computer Vision)


Kapitel 6: Kleinste-Quadrate-Unterstützungsvektormaschine


Kapitel 7: Fraunhofer-Beugung Gleichung


Kapitel 8: Symmetrie in der Quantenmechanik


Kapitel 9: Bayesianische hierarchische Modellierung


Kapitel 10: Paden-Kahan-Teilprobleme


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur kontextuellen Bildklassifizierung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der kontextuellen Bildklassifizierung in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art kontextbezogener Bildklassifizierung hinausgehen möchten.


 


 

4.49 In Stock
Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

Kontextuelle Bildklassifizierung: Visuelle Daten für eine effektive Klassifizierung verstehen

eBook

$4.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist kontextbezogene Bildklassifizierung?


Eine Klassifizierungsmethode, die auf den in Bildern enthaltenen Kontextinformationen basiert, wird als kontextbezogene Bildklassifizierung bezeichnet. Diese Methode fällt in die Kategorie der Mustererkennung in der Computer Vision. Ein „kontextueller“ Ansatz konzentriert sich auf die Beziehung zwischen den Pixeln, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, was auch als Nachbarschaft bezeichnet wird. Die Klassifizierung der Fotos anhand der Kontextinformationen ist das Ziel dieses Ansatzes.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:


Kapitel 1: Kontextuelle Bildklassifizierung


Kapitel 2: Mustererkennung


Kapitel 3: Gaußscher Prozess


Kapitel 4: LPBoost


Kapitel 5: One-Shot-Lernen (Computer Vision)


Kapitel 6: Kleinste-Quadrate-Unterstützungsvektormaschine


Kapitel 7: Fraunhofer-Beugung Gleichung


Kapitel 8: Symmetrie in der Quantenmechanik


Kapitel 9: Bayesianische hierarchische Modellierung


Kapitel 10: Paden-Kahan-Teilprobleme


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur kontextuellen Bildklassifizierung.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der kontextuellen Bildklassifizierung in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über Grundkenntnisse oder Informationen für jede Art kontextbezogener Bildklassifizierung hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168092807
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 05/04/2024
Series: Computer Vision [German] , #83
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 144
File size: 4 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews