Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries
In dieser Arbeit werden wichtige Determinanten für den Einsatz von Data Dictionaries dargestellt. Dazu gehören die einem Dictionary unterliegenden Informationsmodelle sowie die von Dictionary-Systemen zu unterstützenden Datenstrukturen und Funktionen. Um mögliche Ausprägungen derartiger Werkzeuge zu beschreiben, folgt eine Behandlung des ANSI-IRDS Standards sowie der praxisrelevanten Systeme DB/2, ADW und ROCHADE. Weitere behandelte Bereiche sind die Namensstandardisierung, die Integration von Entwurfsobjekten und die Konsolidierung von Data Dictionaries. Den Abschluß bildet eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Nutzung von Data Dictionaries in der Praxis.
1111735329
Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries
In dieser Arbeit werden wichtige Determinanten für den Einsatz von Data Dictionaries dargestellt. Dazu gehören die einem Dictionary unterliegenden Informationsmodelle sowie die von Dictionary-Systemen zu unterstützenden Datenstrukturen und Funktionen. Um mögliche Ausprägungen derartiger Werkzeuge zu beschreiben, folgt eine Behandlung des ANSI-IRDS Standards sowie der praxisrelevanten Systeme DB/2, ADW und ROCHADE. Weitere behandelte Bereiche sind die Namensstandardisierung, die Integration von Entwurfsobjekten und die Konsolidierung von Data Dictionaries. Den Abschluß bildet eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Nutzung von Data Dictionaries in der Praxis.
59.99 In Stock
Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries

Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries

by Thomas Myrach
Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries

Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries

by Thomas Myrach

Paperback(1995)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In dieser Arbeit werden wichtige Determinanten für den Einsatz von Data Dictionaries dargestellt. Dazu gehören die einem Dictionary unterliegenden Informationsmodelle sowie die von Dictionary-Systemen zu unterstützenden Datenstrukturen und Funktionen. Um mögliche Ausprägungen derartiger Werkzeuge zu beschreiben, folgt eine Behandlung des ANSI-IRDS Standards sowie der praxisrelevanten Systeme DB/2, ADW und ROCHADE. Weitere behandelte Bereiche sind die Namensstandardisierung, die Integration von Entwurfsobjekten und die Konsolidierung von Data Dictionaries. Den Abschluß bildet eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Nutzung von Data Dictionaries in der Praxis.

Product Details

ISBN-13: 9783790808223
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 12/05/1994
Series: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik , #12
Edition description: 1995
Pages: 330
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1. Data Dictionary und verwandte Begriffe.- 1.2. Kategorisierung von Data-Dictionary-Systemen.- 1.3. Problemstellung.- 2. Grundlagen.- 2.1. Daten und Meta-Daten.- 2.2. Architektur von Dictionary-Systemen.- 2.3. Architektur von Informationssystemen.- 3. Die Gestaltung eines Dictionary-Schemas.- 3.1. Ableitung eines Dictionary-Schemas.- 3.2. Darstellung eines ausgewählten Dictionary-Schemas.- 4. Leistungsspektrum von Dictionary-Systemen.- 4.1. Datenmodelle zur Verwaltung von Meta-Daten.- 4.2. Funktionen zur Verwaltung von Meta-Daten.- 4.3. Der IRDS-Standard der ANSI.- 4.4. Beispiele für Dictionary-Systeme.- 4.5. Vergleich und Auswahl von Dictionary-Systemen.- 5. Gestaltung von Meta-Daten.- 5.1. Bedeutung der Namensgebung von Meta-Objekten.- 5.2. Namensstandards.- 5.3. Alternative Namen.- 5.4. Beschreibungsstandards.- 6. Integration und Konsolidierung von Meta-Daten.- 6.1. Überprüfung von Objekten innerhalb eines Dictionaries.- 6.2. Konsolidierung.- 6.3. Integration von verschiedenen Entwicklungswerkzeugen.- 7. Nutzung von Data Dictionaries — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- 7.1. Allgemeine Angaben.- 7.2. Einsatz von Data Dictionaries.- 7.3. Umgebung von Data Dictionaries.- 7.4. Bedeutung des Einsatzes von Data Dictionaries.- 7.5. In Data Dictionaries dokumentierte Sachverhalte.- 7.6. Unternehmensweites Datenmodell.- 7.7. Benutzungshäufigkeit von Data Dictionaries.- 7.8. Nutzen von Data Dictionaries.- 8. Schlußbetrachtungen.- 8.1. Zusammenfassung.- 8.2. Schlußfolgerungen und Ausblick.- Anhang A: Fragebogen “Nutzung von Data Dictionaries”.- Anhang B: Auswertung des Fragebogens “Nutzung von Data Dictionaries”.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews