Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.

Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.

Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.


  • Grundlagen des Group Reportings
  • Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
  • Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
  • zahlreiche Anwendungsbeispiele
1138809685
Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.

Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.

Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.


  • Grundlagen des Group Reportings
  • Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
  • Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
  • zahlreiche Anwendungsbeispiele
22.99 In Stock
Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

by Prof. Dr. Peter Preuss, Martin Schmidt
Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

Konzernreporting mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting

by Prof. Dr. Peter Preuss, Martin Schmidt

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch wendet sich an Praktiker im Konzernrechnungswesen, die mit SAP S/4HANA Finance for Group Reporting ihren Konzernabschluss erstellen, und an IT-Berater, die wertvolle Hinweise für das Customizing benötigen.

Anhand der wichtigsten Unterschiede zwischen der On-Premise-Lösung und der Cloud-Variante können Sie zunächst entscheiden, welches Betriebsmodell sich in Ihrem Fall am besten eignet. Anschließend werden Ihnen die zentralen SAP-Stammdatenobjekte vorgestellt. Hierzu gehören insbesondere der Konzernpositionsplan sowie die Konsolidierungseinheiten und -kreise, mit denen die Konzernstruktur dargestellt wird. Die Schritte des Konsolidierungsprozesses verfolgen Sie an einem durchgängigen Beispiel: von der Einzelabschlusserfassung der Gesellschaften bis zur automatischen Kapitalkonsolidierung. Im Zuge dessen begegnen Ihnen auch die Fiori-Apps „Datenmonitor“ und „Konsolidierungsmonitor“, mit deren Hilfe Sie den gesamten Prozess steuern.

Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die Analytical Apps in SAP S/4HANA für die Auswertung des Konzerndatenbestands und erfahren, wie Sie mit der Matrixkonsolidierung gleichzeitig einen legalen Konzernabschluss sowie einen Abschluss gemäß den internen Berichtsanforderungen erstellen.


  • Grundlagen des Group Reportings
  • Systemeinstellungen zu den Konsolidierungsfunktionen
  • Konzerndatenanalyse mit Fiori Analytical Apps
  • zahlreiche Anwendungsbeispiele

Product Details

ISBN-13: 9783960125204
Publisher: Espresso Tutorials
Publication date: 02/10/2021
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 244
File size: 16 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Peter Preuss lehrt Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Stuttgart. Er ist zertifizierter Project Management Professional (PMP) nach PMI und Professional Scrum Master. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit ist Peter Preuss geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung People Consolidated GmbH, die sich auf die Einführung von SAP-Produkten für das Konzernrechnungswesen und controlling spezialisiert hat.
Martin Schmidt studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes und ist seit 1998 als Berater für Konzernrechnungswesen und controlling sowie im Projektmanagement tätig. Seit 20 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung People Consolidated GmbH.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews