Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten
In der sozialen Welt wimmelt es nur so von Phänomenen, die auf die eine oder andere Weise symbolischen Charakter tragen. Ihr symbolischer Gehalt wird dabei oft ganz intuitiv erfasst. Im Alltag wird in der Regel kein Zusammenhang hergestellt zwischen so unterschiedlichen Dingen wie Geburtstagssträußen und Grabmälern, Hundemarken und Eheringen, Burkas und Bikinis. Es werden die Gemeinsamkeiten schnell übersehen, die zwischen so verschiedenen Aktionsformen wie Sport und Krieg, Tanz und Sex, Menschenketten und politischen Wahlen bestehen. Mit der hier vorgelegten Publikation wird nun der Anspruch verfolgt, diese vielfältigen Formen des Symbolischen zu einem ebenso bunten wie scharfen Panoramabild zu gruppieren. Dies soll es nicht zuletzt auch einem breiteren Publikum gestatten, die Welt fortan mit dem Blick eines mikrosoziologisch geschulten Auges zu betrachten. Michael Beetz führt die Wirkungsweise von Status-, Gemeinschafts- und Sexsymbolen facettenreich vor. Er weist die ungebrochene Bedeutung nach, die symbolische Formen nicht nur für die Strukturierung von öffentlichen Räumen und von Weltbildern, sondern bereits für die Entwicklung von Grundhaltungen gegenüber der Welt haben. Als Form der kulturphilosophischen Animation und als soziologische Gedankenstütze stellt dieses Buch somit ein unvergleichlich geistreiches intellektuelles Unterhaltungsangebot dar.
1143190755
Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten
In der sozialen Welt wimmelt es nur so von Phänomenen, die auf die eine oder andere Weise symbolischen Charakter tragen. Ihr symbolischer Gehalt wird dabei oft ganz intuitiv erfasst. Im Alltag wird in der Regel kein Zusammenhang hergestellt zwischen so unterschiedlichen Dingen wie Geburtstagssträußen und Grabmälern, Hundemarken und Eheringen, Burkas und Bikinis. Es werden die Gemeinsamkeiten schnell übersehen, die zwischen so verschiedenen Aktionsformen wie Sport und Krieg, Tanz und Sex, Menschenketten und politischen Wahlen bestehen. Mit der hier vorgelegten Publikation wird nun der Anspruch verfolgt, diese vielfältigen Formen des Symbolischen zu einem ebenso bunten wie scharfen Panoramabild zu gruppieren. Dies soll es nicht zuletzt auch einem breiteren Publikum gestatten, die Welt fortan mit dem Blick eines mikrosoziologisch geschulten Auges zu betrachten. Michael Beetz führt die Wirkungsweise von Status-, Gemeinschafts- und Sexsymbolen facettenreich vor. Er weist die ungebrochene Bedeutung nach, die symbolische Formen nicht nur für die Strukturierung von öffentlichen Räumen und von Weltbildern, sondern bereits für die Entwicklung von Grundhaltungen gegenüber der Welt haben. Als Form der kulturphilosophischen Animation und als soziologische Gedankenstütze stellt dieses Buch somit ein unvergleichlich geistreiches intellektuelles Unterhaltungsangebot dar.
19.99 In Stock
Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten

Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten

by Michael Beetz
Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten

Kraft der Symbole: Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten

by Michael Beetz

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

In der sozialen Welt wimmelt es nur so von Phänomenen, die auf die eine oder andere Weise symbolischen Charakter tragen. Ihr symbolischer Gehalt wird dabei oft ganz intuitiv erfasst. Im Alltag wird in der Regel kein Zusammenhang hergestellt zwischen so unterschiedlichen Dingen wie Geburtstagssträußen und Grabmälern, Hundemarken und Eheringen, Burkas und Bikinis. Es werden die Gemeinsamkeiten schnell übersehen, die zwischen so verschiedenen Aktionsformen wie Sport und Krieg, Tanz und Sex, Menschenketten und politischen Wahlen bestehen. Mit der hier vorgelegten Publikation wird nun der Anspruch verfolgt, diese vielfältigen Formen des Symbolischen zu einem ebenso bunten wie scharfen Panoramabild zu gruppieren. Dies soll es nicht zuletzt auch einem breiteren Publikum gestatten, die Welt fortan mit dem Blick eines mikrosoziologisch geschulten Auges zu betrachten. Michael Beetz führt die Wirkungsweise von Status-, Gemeinschafts- und Sexsymbolen facettenreich vor. Er weist die ungebrochene Bedeutung nach, die symbolische Formen nicht nur für die Strukturierung von öffentlichen Räumen und von Weltbildern, sondern bereits für die Entwicklung von Grundhaltungen gegenüber der Welt haben. Als Form der kulturphilosophischen Animation und als soziologische Gedankenstütze stellt dieses Buch somit ein unvergleichlich geistreiches intellektuelles Unterhaltungsangebot dar.

Product Details

ISBN-13: 9783744508544
Publisher: Herbert von Halem Verlag
Publication date: 10/01/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 200
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Dr. Michael Beetz ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Gesellschaftstheorie, Allgemeine Soziologie und Soziologiegeschichte, epistemologische und methodologische Grundprobleme der Forschung, qualitativ-hermeneutische Symbolanalyse.

Table of Contents

Vorwort Den Sinn für das Symbolische wecken: Einleitung Von der Wiege an: Grundhaltungen Wege, Zonen, Schilderwälder: Öffentlicher Raum Pomp, Gehabe, Distinktion: Statussymbole Vorzeigbarkeit, Verruchtheit, Tagträume: Sexsymbole Totems, Logos, Zeremonien: Gemeinschaftssymbole Mythen, Metaphern, Medienereignisse: Weltbilder Für eine Soziologie der Symbolik: Akademische Stellungnahme Symbol und Gesellschaft: Theoretische Nachlese
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews