Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt
Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2021 das Schwerpunktthema „Versorgungsketten – Der Patient im Mittelpunkt“ auf. Dem sektoral getrennt organisierten deutschen Gesundheitssystem bescheinigen Experten immer wieder Verbesserungspotenziale, sowohl im Blick auf die Qualität als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Krankenhaus-Report 2021 die Versorgungsprozesse vom Krankenhauszugang bis zu den Herausforderungen der Anschlussversorgung; Schnittstellenprobleme werden in den Blick genommen. Weitere Beiträge thematisieren die krankenhauspolitisch-organisatorischen Herausforderungen rund um Versorgungsplanung und -steuerung sowie die Implementierung der Qualitätssicherung.

Aus dem InhaltDer Krankenhaus-Report 2021 thematisiert unter anderem:
  • Versorgungsprozesse im internationalen Vergleich
  • Zuweisung und Patientennavigation ins Krankenhaus sowie Notfallsteuerung
  • Patientenpfade im Krankenhaus und Entlassmanagement
  • Schnittstelle Rehabilitation
  • Indikationsspezifische Herausforderungen (Herzinsuffizienz, Polytrauma, Psychische Störungen und Palliativversorgung)
  • Versorgungsplanung und -steuerung
  • Stand und Perspektiven der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
Zusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt:
  • Sturzbedingte Hospitalisierungen von Pflegeheimbewohnern
  • Personalfluktuation in deutschen Krankenhäusern
  • Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen 2020
Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung auf und umfasst Grund- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.
1137900007
Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt
Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2021 das Schwerpunktthema „Versorgungsketten – Der Patient im Mittelpunkt“ auf. Dem sektoral getrennt organisierten deutschen Gesundheitssystem bescheinigen Experten immer wieder Verbesserungspotenziale, sowohl im Blick auf die Qualität als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Krankenhaus-Report 2021 die Versorgungsprozesse vom Krankenhauszugang bis zu den Herausforderungen der Anschlussversorgung; Schnittstellenprobleme werden in den Blick genommen. Weitere Beiträge thematisieren die krankenhauspolitisch-organisatorischen Herausforderungen rund um Versorgungsplanung und -steuerung sowie die Implementierung der Qualitätssicherung.

Aus dem InhaltDer Krankenhaus-Report 2021 thematisiert unter anderem:
  • Versorgungsprozesse im internationalen Vergleich
  • Zuweisung und Patientennavigation ins Krankenhaus sowie Notfallsteuerung
  • Patientenpfade im Krankenhaus und Entlassmanagement
  • Schnittstelle Rehabilitation
  • Indikationsspezifische Herausforderungen (Herzinsuffizienz, Polytrauma, Psychische Störungen und Palliativversorgung)
  • Versorgungsplanung und -steuerung
  • Stand und Perspektiven der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
Zusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt:
  • Sturzbedingte Hospitalisierungen von Pflegeheimbewohnern
  • Personalfluktuation in deutschen Krankenhäusern
  • Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen 2020
Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung auf und umfasst Grund- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.
0.0 In Stock
Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt

Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt

Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt

Krankenhaus-Report 2021: Versorgungsketten - Der Patient im Mittelpunkt

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2021 das Schwerpunktthema „Versorgungsketten – Der Patient im Mittelpunkt“ auf. Dem sektoral getrennt organisierten deutschen Gesundheitssystem bescheinigen Experten immer wieder Verbesserungspotenziale, sowohl im Blick auf die Qualität als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Krankenhaus-Report 2021 die Versorgungsprozesse vom Krankenhauszugang bis zu den Herausforderungen der Anschlussversorgung; Schnittstellenprobleme werden in den Blick genommen. Weitere Beiträge thematisieren die krankenhauspolitisch-organisatorischen Herausforderungen rund um Versorgungsplanung und -steuerung sowie die Implementierung der Qualitätssicherung.

Aus dem InhaltDer Krankenhaus-Report 2021 thematisiert unter anderem:
  • Versorgungsprozesse im internationalen Vergleich
  • Zuweisung und Patientennavigation ins Krankenhaus sowie Notfallsteuerung
  • Patientenpfade im Krankenhaus und Entlassmanagement
  • Schnittstelle Rehabilitation
  • Indikationsspezifische Herausforderungen (Herzinsuffizienz, Polytrauma, Psychische Störungen und Palliativversorgung)
  • Versorgungsplanung und -steuerung
  • Stand und Perspektiven der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
Zusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt:
  • Sturzbedingte Hospitalisierungen von Pflegeheimbewohnern
  • Personalfluktuation in deutschen Krankenhäusern
  • Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen 2020
Der Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung auf und umfasst Grund- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.

Product Details

ISBN-13: 9783662627082
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 03/29/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 14 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Jürgen Klauber
Wissenschaftliches Institut der AOK, BerlinProf. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem
Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen, Essen
Prof. Dr. Andreas Beivers
Hochschule Fresenius, MünchenCarina Mostert
Wissenschaftliches Institut der AOK, Berlin

Table of Contents

Vorwort und Einführung.- I Schwerpunktthema: Versorgungsprozesse und das Zusammenspiel der Sektoren im internationalen Vergleich.- Zuweisung und Patientennavigation ins Krankenhaus.- Patientenorientierte Notfallsteuerung.- Patientenorientierte Versorgungssteuerung im Krankenhaus.- Entlassmanagement - Status-quo und Lösungsansätze zur Verbesserung .- Schnittstelle Krankenhaus – Rehabilitation.- Sektorübergreifende Versorgung bei Herzinsuffizienz .- Versorgungskette von Patienten mit Polytrauma.- Versorgungsnetze für Menschen mit psychischen Störungen.- Palliativversorgung.- Sektorenübergreifende Versorgungssteuerung.- Versorgungsplanung am Beispiel der Spitallisten der beiden Basel.- Stand und Perspektiven einer sektorenübergreifenden Qualitätssicherung.- II Zur Diskussion: Multisektorale Schnittstelle: Hospitalisierungen von Pflegeheimbewohnenden mit Schwerpunkt Sturz.- Personalfluktuation in deutschen Krankenhäusern: Jeder sechste Mitarbeiter wechselt den Job.-Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Krankenhausleistungen im Jahr 2020.- Stationäre Versorgung während der Corona-Pandemie II.- III Krankenhauspolitische Chronik: Krankenhauspolitische Chronik.- IV Daten und Analysen: Die Krankenhausbudgets 2018 und 2019 im Vergleich.- Statistische Krankenhausdaten: Grunddaten der Krankenhäuser 2018.- Statistische Krankenhausdaten: Diagnosedaten der Krankenhäuser 2018.- Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik: Diagnosen und Prozeduren der Krankenhauspatienten auf Basis der Daten nach § 21 Krankenhausentgeltgesetz.- V Krankenhaus-Directory: Krankenhaus-Directory 2019 – DRG-Krankenhäuser im Vergleich.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews