Kulturfinanzierung
Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der „gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als „best practice" detailliert beschrieben.
1107992231
Kulturfinanzierung
Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der „gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als „best practice" detailliert beschrieben.
34.99 In Stock
Kulturfinanzierung

Kulturfinanzierung

Kulturfinanzierung

Kulturfinanzierung

Paperback(2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2019)

$34.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der „gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als „best practice" detailliert beschrieben.

Product Details

ISBN-13: 9783658020163
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 10/24/2019
Series: Kunst- und Kulturmanagement
Edition description: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2019
Pages: 149
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Rita Gerlach-March ist Referentin am Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns und war viele Jahre Marketingleiterin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Darüber hinaus ist sie Lehrbeauftragte für Kulturfinanzierung an verschiedenen Hochschulen und promovierte über Theaterfinanzierung in Deutschland und Großbritannien.

Prof. Dr. Lorenz Pöllmann lehrt und forscht zum Medien-, Event- und Kulturmanagement an der HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin. Er war Projektleiter in einer Agentur für Kultursponsoring und berät Kulturinstitutionen zu Marketingstrategien und Digitalisierung. Er publizierte u. a. zu digitalen Transformationsprozessen von Kulturbetrieben sowie Kulturmarketing.

Table of Contents

Begriffe und Grundlagen.- Public Funding.- Private Funding – Fundraising i. w. S..- Earned Income – Primäre und sekundäre Betriebseinnahmen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews