Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche
Die Internationalisierung der Märkte und die verstärkte Globalisierung des Wettbe- werbs stellen Anforderungen an unsere Unternehmen, in denen neue - kundenorien- tierte -Produktionsformen gefordert sind. Hohe Typen-und Variantenvielfalt bei höch- ster Qualität, kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue sowie eine kurzfristige Marktver- fügbarkeit der Produkte sind Kundenforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Unter Stichworten wie Lean Production oder Just in Time diskutieren wir momentan Produktionskonzepte, die offensichtlich deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber unseren traditionellen Strukturen besitzen. Wie kann eine moderne, kundenorientierte Produktion den scheinbaren Widerspruch zwischen einer planbaren Produktion und dem Reaktionsvermögen auf kurzfristige Kundenwünsche vereinen? Wie können zu- gleich die notwendige Flexibilität und eine höchstmögliche Rentabilität erzielt werden? Lösungen liegen in einer Entflechtung der Produktion und dem Aufbau dezentraler, marktorienierter Strukturen, wie Fertigungs-und Montageinseln. Ganzheitliche Logi- stikkonzepte optimieren den Informations-und Materialfluß durch schnittstellenarme Abläufe. Erweiterte Teileklassifizierung und Strategien der rollierenden Planung für produktionssynchrone Beschaffung und Bereitstellung reduzieren die Bestände. Zusätzliche Synergieeffekte entstehen durch Integration von Produktinnovation und Produktionsplanung. Was bedeuten kundenorientierte Produktionsstrukturen in der Praxis? Die Referenten werden diese Frage sowohl aus Sicht der strategischen Produktions-und Organ isa- tionsplanung als auch ausgehend von praktischen Erfahrungen diskutieren.
1111731864
Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche
Die Internationalisierung der Märkte und die verstärkte Globalisierung des Wettbe- werbs stellen Anforderungen an unsere Unternehmen, in denen neue - kundenorien- tierte -Produktionsformen gefordert sind. Hohe Typen-und Variantenvielfalt bei höch- ster Qualität, kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue sowie eine kurzfristige Marktver- fügbarkeit der Produkte sind Kundenforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Unter Stichworten wie Lean Production oder Just in Time diskutieren wir momentan Produktionskonzepte, die offensichtlich deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber unseren traditionellen Strukturen besitzen. Wie kann eine moderne, kundenorientierte Produktion den scheinbaren Widerspruch zwischen einer planbaren Produktion und dem Reaktionsvermögen auf kurzfristige Kundenwünsche vereinen? Wie können zu- gleich die notwendige Flexibilität und eine höchstmögliche Rentabilität erzielt werden? Lösungen liegen in einer Entflechtung der Produktion und dem Aufbau dezentraler, marktorienierter Strukturen, wie Fertigungs-und Montageinseln. Ganzheitliche Logi- stikkonzepte optimieren den Informations-und Materialfluß durch schnittstellenarme Abläufe. Erweiterte Teileklassifizierung und Strategien der rollierenden Planung für produktionssynchrone Beschaffung und Bereitstellung reduzieren die Bestände. Zusätzliche Synergieeffekte entstehen durch Integration von Produktinnovation und Produktionsplanung. Was bedeuten kundenorientierte Produktionsstrukturen in der Praxis? Die Referenten werden diese Frage sowohl aus Sicht der strategischen Produktions-und Organ isa- tionsplanung als auch ausgehend von praktischen Erfahrungen diskutieren.
59.99 In Stock
Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche

Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche

by H.-J. Bullinger (Editor)
Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche

Kundenorientierte Produktion: Ablauforientierte Integration Ganzheitliche Logistikkonzepte Dezentrale Verantwortungsbereiche

by H.-J. Bullinger (Editor)

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Internationalisierung der Märkte und die verstärkte Globalisierung des Wettbe- werbs stellen Anforderungen an unsere Unternehmen, in denen neue - kundenorien- tierte -Produktionsformen gefordert sind. Hohe Typen-und Variantenvielfalt bei höch- ster Qualität, kurze Lieferzeiten und hohe Termintreue sowie eine kurzfristige Marktver- fügbarkeit der Produkte sind Kundenforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Unter Stichworten wie Lean Production oder Just in Time diskutieren wir momentan Produktionskonzepte, die offensichtlich deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber unseren traditionellen Strukturen besitzen. Wie kann eine moderne, kundenorientierte Produktion den scheinbaren Widerspruch zwischen einer planbaren Produktion und dem Reaktionsvermögen auf kurzfristige Kundenwünsche vereinen? Wie können zu- gleich die notwendige Flexibilität und eine höchstmögliche Rentabilität erzielt werden? Lösungen liegen in einer Entflechtung der Produktion und dem Aufbau dezentraler, marktorienierter Strukturen, wie Fertigungs-und Montageinseln. Ganzheitliche Logi- stikkonzepte optimieren den Informations-und Materialfluß durch schnittstellenarme Abläufe. Erweiterte Teileklassifizierung und Strategien der rollierenden Planung für produktionssynchrone Beschaffung und Bereitstellung reduzieren die Bestände. Zusätzliche Synergieeffekte entstehen durch Integration von Produktinnovation und Produktionsplanung. Was bedeuten kundenorientierte Produktionsstrukturen in der Praxis? Die Referenten werden diese Frage sowohl aus Sicht der strategischen Produktions-und Organ isa- tionsplanung als auch ausgehend von praktischen Erfahrungen diskutieren.

Product Details

ISBN-13: 9783540556428
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 06/19/1992
Series: IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte , #30
Pages: 250
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

Innovative Produktionsstrukturen — Voraussetzung für ein kundenorientiertes Produktionsmanagement.- Product and process development in Swedish industry in recent years — a critical review of its successes and failures.- Neue Formen der Arbeitsorganisation — Basis einer flexiblen Produktion.- Konsequente Kunden-Lieferanten-Beziehung für die Produktionslogistik und interne Materialversorgung.- Kundenorientierte Produktion in dezentralen Organisationseinheiten — Vom Ansatz zur Erfahrung.- Motivation der Mitarbeiter in einem hochtechnisierten Arbeitsumfeld.- Dezentrale Verantwortungsbereiche in der Produktion — Rahmen für Produktionskompetenz und gesellschaftlichen Wertewandel.- Integrierte Fabrik- und Industriebauplanung — Wechselwirkung zwischen dezentralen Unternehmensstrukturen und moderner Industriearchitektur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews