Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen
Das Standardlehrbuch zu den Grundlagen der Informatik: Über 15.000 verkaufte Exemplare der ersten Auflage In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Informatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der objektorientierten Programmierung, die in den Notationen UML, Java und C++ dargestellt werden. Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert: - Umstellung auf UML 2.0 - Umstellung auf Java 2 (V 1.5) - detaillierte Erläuterung der damit verbundenen Neuerungen Der Einstieg in die professionelle Programmierung und Software-Technik: - Ohne Vorkenntnisse starten, lernen, verstehen, anwenden, Erfolg haben! - Arbeiten mit den Programmiersprachen Java, C++ und C# - Einsatz der Modellierungssprache UML 2.0 - Systematisches Vorgehen: Pflichtenheft, OOA-Modell, GUI-Konzept, OOD-Modell, Programm, Reviews und Testen - Theorie & Praxis, Konzepte & Notationen; Algorithmen & Datenstrukturen - Anwendungen: kaufmännisch, technisch, Grafik, Multimedia - Fallbeispiele:Kinoplatz-Verwaltung, Leiterplatten-Layout, Artikel-Lieferantenverwaltung, Wetterstation, Grafik-Editor, Roboteranimation, Pool-Billard - Moderne CASE-Werkzeuge und Programmierumgebungen Die optimale Lernunterstützung: - Durchgehend zweifarbig - 500 Grafiken - 300 Aufgaben und Lösungen - 200 lauffähige Programme - Alle notwendigen Werkzeuge und Compiler auf CD-ROM Bonus: 5-stündiger e-learning-Kurs "Schnelleinstieg Java" inkl. Test und Zertifikat Stimmen zur 1. Auflage: "Das Buch ist sowohl den Studenten der Informatik als auch den Studenten anderer Fachrichtungen uneingeschränkt zu empfehlen, da es neben umfangreichen Beispielen und Fallstudien auch zahlreiche Tools und Dokumentationen auf der beiliegenden CD enthält. […] Das Werk ist eine aktuelle, praxisorientierte und exzellentgeschriebene Einführung in die Grundlagen der Informatik. […]" iX Magazin für Professionelle Informationstechnik
1112225527
Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen
Das Standardlehrbuch zu den Grundlagen der Informatik: Über 15.000 verkaufte Exemplare der ersten Auflage In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Informatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der objektorientierten Programmierung, die in den Notationen UML, Java und C++ dargestellt werden. Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert: - Umstellung auf UML 2.0 - Umstellung auf Java 2 (V 1.5) - detaillierte Erläuterung der damit verbundenen Neuerungen Der Einstieg in die professionelle Programmierung und Software-Technik: - Ohne Vorkenntnisse starten, lernen, verstehen, anwenden, Erfolg haben! - Arbeiten mit den Programmiersprachen Java, C++ und C# - Einsatz der Modellierungssprache UML 2.0 - Systematisches Vorgehen: Pflichtenheft, OOA-Modell, GUI-Konzept, OOD-Modell, Programm, Reviews und Testen - Theorie & Praxis, Konzepte & Notationen; Algorithmen & Datenstrukturen - Anwendungen: kaufmännisch, technisch, Grafik, Multimedia - Fallbeispiele:Kinoplatz-Verwaltung, Leiterplatten-Layout, Artikel-Lieferantenverwaltung, Wetterstation, Grafik-Editor, Roboteranimation, Pool-Billard - Moderne CASE-Werkzeuge und Programmierumgebungen Die optimale Lernunterstützung: - Durchgehend zweifarbig - 500 Grafiken - 300 Aufgaben und Lösungen - 200 lauffähige Programme - Alle notwendigen Werkzeuge und Compiler auf CD-ROM Bonus: 5-stündiger e-learning-Kurs "Schnelleinstieg Java" inkl. Test und Zertifikat Stimmen zur 1. Auflage: "Das Buch ist sowohl den Studenten der Informatik als auch den Studenten anderer Fachrichtungen uneingeschränkt zu empfehlen, da es neben umfangreichen Beispielen und Fallstudien auch zahlreiche Tools und Dokumentationen auf der beiliegenden CD enthält. […] Das Werk ist eine aktuelle, praxisorientierte und exzellentgeschriebene Einführung in die Grundlagen der Informatik. […]" iX Magazin für Professionelle Informationstechnik
89.99 In Stock
Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen

Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen

by Helmut Balzert
Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen

Lehrbuch Grundlagen der Informatik: Konzepte und Notationen in UML 2, Java 5, C# und C++, Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen

by Helmut Balzert

Hardcover(2. Auflage 2004)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Standardlehrbuch zu den Grundlagen der Informatik: Über 15.000 verkaufte Exemplare der ersten Auflage In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Informatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der objektorientierten Programmierung, die in den Notationen UML, Java und C++ dargestellt werden. Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert: - Umstellung auf UML 2.0 - Umstellung auf Java 2 (V 1.5) - detaillierte Erläuterung der damit verbundenen Neuerungen Der Einstieg in die professionelle Programmierung und Software-Technik: - Ohne Vorkenntnisse starten, lernen, verstehen, anwenden, Erfolg haben! - Arbeiten mit den Programmiersprachen Java, C++ und C# - Einsatz der Modellierungssprache UML 2.0 - Systematisches Vorgehen: Pflichtenheft, OOA-Modell, GUI-Konzept, OOD-Modell, Programm, Reviews und Testen - Theorie & Praxis, Konzepte & Notationen; Algorithmen & Datenstrukturen - Anwendungen: kaufmännisch, technisch, Grafik, Multimedia - Fallbeispiele:Kinoplatz-Verwaltung, Leiterplatten-Layout, Artikel-Lieferantenverwaltung, Wetterstation, Grafik-Editor, Roboteranimation, Pool-Billard - Moderne CASE-Werkzeuge und Programmierumgebungen Die optimale Lernunterstützung: - Durchgehend zweifarbig - 500 Grafiken - 300 Aufgaben und Lösungen - 200 lauffähige Programme - Alle notwendigen Werkzeuge und Compiler auf CD-ROM Bonus: 5-stündiger e-learning-Kurs "Schnelleinstieg Java" inkl. Test und Zertifikat Stimmen zur 1. Auflage: "Das Buch ist sowohl den Studenten der Informatik als auch den Studenten anderer Fachrichtungen uneingeschränkt zu empfehlen, da es neben umfangreichen Beispielen und Fallstudien auch zahlreiche Tools und Dokumentationen auf der beiliegenden CD enthält. […] Das Werk ist eine aktuelle, praxisorientierte und exzellentgeschriebene Einführung in die Grundlagen der Informatik. […]" iX Magazin für Professionelle Informationstechnik

Product Details

ISBN-13: 9783827414106
Publisher: Spektrum Akademischer Verlag
Publication date: 10/21/2004
Series: Sav Informatik
Edition description: 2. Auflage 2004
Pages: 925
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x 0.08(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, e-learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern

Table of Contents

LE 1 Einführung - Computersysteme und Informatik

LE 2 Einführung - Internet, Web und HTML

LE 3 Grundlagen der Programmierung - Einführung

LE 4 Grundlagen der Programmierung - Objekte und Klassen (Teil 1)

LE 5 Grundlagen der Programmierung - Objekte und Klassen (Teil 2)

LE 6 Grundlagen der Programmierung - Ereignisse und Attribute

LE 7 Grundlagen der Programmierung - Operationen

LE 8 Grundlagen der Programmierung - Kontrollstrukturen

LE 9 Grundlagen der Programmierung - Vererbung und Polymorphismus

LE 10 Grundlagen der Programmierung - Schnittstellen, Pakete, Ereignisse

LE 11 Grundlagen der Programmierung - Datenstrukturen

LE 12 Grundlagen der Programmierung - Persistenz

LE 13 Algorithmik und Software-Technik - Algorithmen und ihre Verifikation

LE 14 Algorithmik und Software-Technik - Überprüfung von Dokumenten und Verbesserung des Prozesses

LE 15 Algorithmik und Software-Technik - Überprüfung von Dokumenten und Verbesserung des Prozesses

LE 16 Algorithmik und Software-Technik - Aufwand von Algorithmen

LE 17 Algorithmik und Software-Technik - Listen und Bäume

LE 18 Algorithmik und Software-Technik - Suchen und Sortieren sowie Generische Typen

LE 19 Anwendungen - Dialoggestaltung

LE 20 Anwendungen - E/A-Gestaltung

LE 21 Anwendungen - kaufmännisch/technisch

LE 22 Anwendungen - Grafik/Multimedia

LE 23 Ausblicke - Einführung in C++

LE 24 Ausblicke - Einführung in C++ (2. Teil) und C#

Anhang A Checklisten, Richtlinien, Erstellungsregeln

Anhang B Prozeßverbesserung und ihre Formulare

Anhang C Praktika

What People are Saying About This

From the Publisher

Dieses Buch geht von den Prinzipien und Konzepten der Objektorientierung aus hin zur konkreten Umsetzung in modernen Programmiersprachen - wählt damit den Weg vom "Allgemeinen" zum "Besonderen", so wie es guter Programmierstil ist! Prof. Dr. Ralf-Udo Schönefeld, Rheinische Fachhochschule Köln

Grundlagen der Informatik - softwareseitig - hervorragend und lernfreundlich dargestellt. Helmuth Veira, VHS Lengfeld

Das Lehrbuch der Informatik von Helmut Balzert ist ein aktueller und praxisorientierter Klassiker, der in keinem Bücherregal eines Informatikers fehlen darf. Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Fachhochschule Dortmund

Dieses Buch ist ganz hervorragend geeignet, den komplexen Stoff der Informatik in didaktisch sehr guter Form Studierenden nahe zu bringen. Dr. Andreas Müller, TU Chemnitz

Dem Autor gelingt es, den Studierenden am Anfang ihres Studiums den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee über Analyse, Konstruktion und Test bis hin zur graphischen Benutzerschnittstelle darzustellen. Besonders schätze ich an diesem Lehrbuch - Didaktisch ausgezeichnete Darstellung - Reichhaltige Stoffauswahl - Lehrreiche Beispiele und Aufgaben - Lernhilfen zu jedem Kapitel - Literaturhinweise zu jedem Kapitel - Exzellente Graphik und Typographie Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Einführung; daher werde ich es meinen Studierenden gern empfehlen. Prof. Dr. Helmut Weberpals, TU Hamburg

Hervorragendes Informatik-Lehrbuch auf aktuellem Stand! Die Verwendung in der Lehre wird dank verfügbarer Dozenten-CD erheblich vereinfacht. Viele praxisnahe, verständliche Beispiele, damit auch für Fachhochschulen prima geeignet! Prof. Dr. Frank Artinger, Hochschule Karlsruhe

Lehrbuchklassiker. Dr. Benjamin Olschok, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews