Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)
Das bewährte Standardwerk für angehende Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. Der komplexe Lernstoff ist so aufbereitet, dass fast jedes psychiatrische Störungsbild anhand von mindestens einer einprägsame Fallgeschichte beschrieben wird. Davon ausgehend wird das Prüfungswissen – Symptomatik, Diagnostik und Therapie – entwickelt. Diese sukzessive Wissensvermittlung erleichtert vor allem Neulingen, die kaum über klinische Erfahrung verfügen, den Ausbildungsstart in diesem schwierigen Fachgebiet. Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich nicht mehr nur an der noch gültigen ICD-10-Klassifikation, sondern berücksichtigt auch die noch vorläufige ICD-11-Klassifikation und die ihr zugrundeliegenden Krankheitskonzepte. Ihre Vorteile: - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus. Neu in der 5. Auflage: - ICD-10 ergänzt um ICD-11 und bereichert um Hinweise auf Gemeinsamkeiten und Abweichungen hinsichtlich Definitionen und Begriffen - Angststörungen, Zwangsstörungen und dissoziativen Störungen nun, wie in der ICD-11, nicht mehr als neurotische Störungen eingeordnet, sondern in je eigene Kapitel - Eigenes Kapitel somatische Belastungsstörung und somatoforme Störungen und somit, wie in der ICD-11, Abgrenzung von den stressassoziierten Erkrankungen und Anpassungsstörungen - Stark überarbeitete Kapitel Sexuelle Funktionsstörungen, Geschlechtsinkongruenz und paraphile Störungen sowie Kapitel Neurologie - Aktualisierte Fachbegriffe, Ergänzung zahlreicher Definitionen zum leichteren Nachschlagen, intensiv überarbeitete Medikamentenprofile - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus.
1147998178
Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)
Das bewährte Standardwerk für angehende Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. Der komplexe Lernstoff ist so aufbereitet, dass fast jedes psychiatrische Störungsbild anhand von mindestens einer einprägsame Fallgeschichte beschrieben wird. Davon ausgehend wird das Prüfungswissen – Symptomatik, Diagnostik und Therapie – entwickelt. Diese sukzessive Wissensvermittlung erleichtert vor allem Neulingen, die kaum über klinische Erfahrung verfügen, den Ausbildungsstart in diesem schwierigen Fachgebiet. Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich nicht mehr nur an der noch gültigen ICD-10-Klassifikation, sondern berücksichtigt auch die noch vorläufige ICD-11-Klassifikation und die ihr zugrundeliegenden Krankheitskonzepte. Ihre Vorteile: - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus. Neu in der 5. Auflage: - ICD-10 ergänzt um ICD-11 und bereichert um Hinweise auf Gemeinsamkeiten und Abweichungen hinsichtlich Definitionen und Begriffen - Angststörungen, Zwangsstörungen und dissoziativen Störungen nun, wie in der ICD-11, nicht mehr als neurotische Störungen eingeordnet, sondern in je eigene Kapitel - Eigenes Kapitel somatische Belastungsstörung und somatoforme Störungen und somit, wie in der ICD-11, Abgrenzung von den stressassoziierten Erkrankungen und Anpassungsstörungen - Stark überarbeitete Kapitel Sexuelle Funktionsstörungen, Geschlechtsinkongruenz und paraphile Störungen sowie Kapitel Neurologie - Aktualisierte Fachbegriffe, Ergänzung zahlreicher Definitionen zum leichteren Nachschlagen, intensiv überarbeitete Medikamentenprofile - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus.
60.9 In Stock
Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)

Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)

by Christopher Ofenstein, Sibylle Tönjes
Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)

Lehrbuch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker für Psychotherapie (Inkl. Anpassungen an ICD-11)

by Christopher Ofenstein, Sibylle Tönjes

eBook

$60.90 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das bewährte Standardwerk für angehende Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie enthält das gesamte Ausbildungs- und Prüfungswissen. Der komplexe Lernstoff ist so aufbereitet, dass fast jedes psychiatrische Störungsbild anhand von mindestens einer einprägsame Fallgeschichte beschrieben wird. Davon ausgehend wird das Prüfungswissen – Symptomatik, Diagnostik und Therapie – entwickelt. Diese sukzessive Wissensvermittlung erleichtert vor allem Neulingen, die kaum über klinische Erfahrung verfügen, den Ausbildungsstart in diesem schwierigen Fachgebiet. Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich nicht mehr nur an der noch gültigen ICD-10-Klassifikation, sondern berücksichtigt auch die noch vorläufige ICD-11-Klassifikation und die ihr zugrundeliegenden Krankheitskonzepte. Ihre Vorteile: - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus. Neu in der 5. Auflage: - ICD-10 ergänzt um ICD-11 und bereichert um Hinweise auf Gemeinsamkeiten und Abweichungen hinsichtlich Definitionen und Begriffen - Angststörungen, Zwangsstörungen und dissoziativen Störungen nun, wie in der ICD-11, nicht mehr als neurotische Störungen eingeordnet, sondern in je eigene Kapitel - Eigenes Kapitel somatische Belastungsstörung und somatoforme Störungen und somit, wie in der ICD-11, Abgrenzung von den stressassoziierten Erkrankungen und Anpassungsstörungen - Stark überarbeitete Kapitel Sexuelle Funktionsstörungen, Geschlechtsinkongruenz und paraphile Störungen sowie Kapitel Neurologie - Aktualisierte Fachbegriffe, Ergänzung zahlreicher Definitionen zum leichteren Nachschlagen, intensiv überarbeitete Medikamentenprofile - Umfassend: das gesamte Ausbildung- und Prüfungswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker oder zur Heilpraktikerin für Psychotherapie - Anschaulich und tiefgehend: Fallgeschichten zu fast jedem psychischen Störungsbild, Definition und Klassifikation nach ICD-10 und ICD-11, detaillierte Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie - Prüfungssicher: Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelernte zu überprüfen. Abbildungen, Merksätze und Hinweise zur therapeutischen Praxis machen fit auch über die Prüfung hinaus.

Product Details

ISBN-13: 9783437057311
Publisher: Urban & Fischer
Publication date: 09/10/2025
Series: KIM - Lehrbuch - Urban & Fischer Verlag
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 390
File size: 1 MB
Language: German

Table of Contents

Teil I: Grundlagen1 Fachbereiche2 Heilpraktiker und Heilpraktikerin für Psychotherapie3 Klassifikation psychischer Störungen4 Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik5 Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund6 Therapie psychischer StörungenTeil II: Psychotherapie 7 Grundlagen der Psychotherapie8 Psychotherapeutische VerfahrenTeil III: Psychiatrische Krankheitsbilder9 Organisch bedingte und symptomatische psychische Störungen10 Stoffgebundene Abhängigkeitserkrankungen11 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen12 Affektive Störungen13 Angststörungen14 Zwangsstörungen15 Dissoziative Störungen16 Somatische Belastungsstörung und somatoforme Störungen17 Stressassoziierte Störungen und Anpassungsstörungen18 Essstörungen19 Sexuelle Funktionsstörungen, Geschlechtsinkongruenz und paraphile Störungen20 Schlafstörungen21 Persönlichkeitsstörungen22 Impulskontrollstörungen23 Psychische Entwicklungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS24 SuizidalitätTeil IV: Neurologie25 NeurologieTeil V: Gesetzliche Grundlagen26 Berufsordnung für Heilpraktiker27 Forensische PsychiatrieTeil VI: Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-1028 Zusammenfassung der zeitlichen Diagnosekriterien nach ICD-10Teil VI: Anhang29 Lektüreempfehlungen und Quellenverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews