Leibniz und das Reich der Gnade
Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil­ dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller­ dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß.
1117907721
Leibniz und das Reich der Gnade
Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil­ dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller­ dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß.
59.99 In Stock
Leibniz und das Reich der Gnade

Leibniz und das Reich der Gnade

by Kurt Hildebrandt
Leibniz und das Reich der Gnade

Leibniz und das Reich der Gnade

by Kurt Hildebrandt

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1953)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil­ dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller­ dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der gegenwärtigen Kräfte und des künftigen Sinnes nicht beV~-"Ußt ohne Rückblick auf unsere Vergangenheit. Wir beleben diese, wenn wir ausstoßen, was verjährt und tot ist. Wir Deutschen sind im gegenwärtigen Verfall versucht, unsere gesamte Vergangenheit zu verurteilen, weil sie uns ins Verderben geführt hat - oder Trost darin zu fühlen, was wir an Wissenschaft und Technik, an Kunst und Philosophie, an Dichtung und Religion Unvergängliches beigetragen haben. Aber eins hat sich heute gezeigt: das, was die Welt heute am meisten braucht, haben wir am wenigsten gefunden -das Maaß.

Product Details

ISBN-13: 9789401185264
Publisher: Springer Netherlands
Publication date: 01/01/1953
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Pages: 505
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

Erster Teil. Leben und Werk.- Leipzig und Mainz.- Paris und London.- Amt in Hannover und Südliche Reisen.- Europäische Auswirkung.- Wendung Gegen die Reine Verstandesaufklärung.- Zweiter Teil. Die Vollendete Lehre.- Die Hauptgedanken.- Begründung und Systematisierung der Lehre.- Dritter Teil. Wirkung und Gegenwirkung.- Das Reich der Zwecke und des Schönen.- Die Entwicklung der Religions-Idee.- Schluss.- Namenverzeichnis.- Zeittafel.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews