Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Lyrik im Französischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Seminars „Lyrik im Französischunterricht“ haben wir Beispiele der französischen Lyrik für den Französischunterricht besprochen. Es wurde sich die Frage gestellt, wie ich den oft unbeliebten Unterrichtsinhalt der französischen Lyrik an die Schüler vermittle, ohne dass sie ihr Engagement und ihre Lust verlieren. Die Erfahrungen mit der Lyrik in anderen Fächern führt häufig zu einer ablehnenden Einstellung gegenüber dieser Textsorte, so dass man nicht einfach so zur Lyrik übergehen kann, sondern dieses Unterrichtsthema gewissenhaft vorbereiten muss. Diese negativen Erfahrungen sollten am Anfang der Stunde durch einen ungewohnten Einstieg überwunden werden. Gedichte werden in den Französisch Lehrbüchern in der Regel nicht behandelt, so dass in diesem Fall ein Arbeiten außerhalb des Lehrbuches notwendig ist. Natürlich ist das Französisch – Buch nicht aus dem Unterricht wegzudenken, aber alternative Texte und Kreativität sind sowohl für Schüler, als auch für Lehrer motivierend. Die Texte aus den Schulbüchern sind zum größten Teil extra für diese und damit für den Unterricht geschrieben und zielen auf neue Grammatikthemen oder ein spezielles Vokabular ab. Die Schüler finden durch Zeitungsartikel, Literatur, Musik, Theater oder andere Medien auch einen anderen Zugang zur Sprache. Der Lerner wird durch die Gedichte von den didaktischen oder didaktisierten Texten weg hin zu authentischen Texten geführt und so mit der Sprachwirklichkeit des anderen Landes vertraut gemacht. Im folgenden werde ich ein surrealistisches Gedicht von Paul Éluard aus dem Buch „L’Amour la poésie“ vorstellen. Dieses Buch besteht aus vier Teilen „Premièrement“ mit 29 Gedichten, „Second nature“ mit 22 Gedichten, „Comme une imgae“ mit 14 Gedichten und „Défense de savoir“ mit 17 Gedichten und ist im Jahre 1929 erschienen. Das folgende Gedicht ist aus dem ersten Band „Premièrement“.
1148621619
Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Lyrik im Französischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Seminars „Lyrik im Französischunterricht“ haben wir Beispiele der französischen Lyrik für den Französischunterricht besprochen. Es wurde sich die Frage gestellt, wie ich den oft unbeliebten Unterrichtsinhalt der französischen Lyrik an die Schüler vermittle, ohne dass sie ihr Engagement und ihre Lust verlieren. Die Erfahrungen mit der Lyrik in anderen Fächern führt häufig zu einer ablehnenden Einstellung gegenüber dieser Textsorte, so dass man nicht einfach so zur Lyrik übergehen kann, sondern dieses Unterrichtsthema gewissenhaft vorbereiten muss. Diese negativen Erfahrungen sollten am Anfang der Stunde durch einen ungewohnten Einstieg überwunden werden. Gedichte werden in den Französisch Lehrbüchern in der Regel nicht behandelt, so dass in diesem Fall ein Arbeiten außerhalb des Lehrbuches notwendig ist. Natürlich ist das Französisch – Buch nicht aus dem Unterricht wegzudenken, aber alternative Texte und Kreativität sind sowohl für Schüler, als auch für Lehrer motivierend. Die Texte aus den Schulbüchern sind zum größten Teil extra für diese und damit für den Unterricht geschrieben und zielen auf neue Grammatikthemen oder ein spezielles Vokabular ab. Die Schüler finden durch Zeitungsartikel, Literatur, Musik, Theater oder andere Medien auch einen anderen Zugang zur Sprache. Der Lerner wird durch die Gedichte von den didaktischen oder didaktisierten Texten weg hin zu authentischen Texten geführt und so mit der Sprachwirklichkeit des anderen Landes vertraut gemacht. Im folgenden werde ich ein surrealistisches Gedicht von Paul Éluard aus dem Buch „L’Amour la poésie“ vorstellen. Dieses Buch besteht aus vier Teilen „Premièrement“ mit 29 Gedichten, „Second nature“ mit 22 Gedichten, „Comme une imgae“ mit 14 Gedichten und „Défense de savoir“ mit 17 Gedichten und ist im Jahre 1929 erschienen. Das folgende Gedicht ist aus dem ersten Band „Premièrement“.
6.32 In Stock
Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard

Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard

by Michael Willmann
Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard

Lyrik im Französischunterricht - hier: Ein Gedicht von Paul Èluard

by Michael Willmann

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$6.32 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Lyrik im Französischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Seminars „Lyrik im Französischunterricht“ haben wir Beispiele der französischen Lyrik für den Französischunterricht besprochen. Es wurde sich die Frage gestellt, wie ich den oft unbeliebten Unterrichtsinhalt der französischen Lyrik an die Schüler vermittle, ohne dass sie ihr Engagement und ihre Lust verlieren. Die Erfahrungen mit der Lyrik in anderen Fächern führt häufig zu einer ablehnenden Einstellung gegenüber dieser Textsorte, so dass man nicht einfach so zur Lyrik übergehen kann, sondern dieses Unterrichtsthema gewissenhaft vorbereiten muss. Diese negativen Erfahrungen sollten am Anfang der Stunde durch einen ungewohnten Einstieg überwunden werden. Gedichte werden in den Französisch Lehrbüchern in der Regel nicht behandelt, so dass in diesem Fall ein Arbeiten außerhalb des Lehrbuches notwendig ist. Natürlich ist das Französisch – Buch nicht aus dem Unterricht wegzudenken, aber alternative Texte und Kreativität sind sowohl für Schüler, als auch für Lehrer motivierend. Die Texte aus den Schulbüchern sind zum größten Teil extra für diese und damit für den Unterricht geschrieben und zielen auf neue Grammatikthemen oder ein spezielles Vokabular ab. Die Schüler finden durch Zeitungsartikel, Literatur, Musik, Theater oder andere Medien auch einen anderen Zugang zur Sprache. Der Lerner wird durch die Gedichte von den didaktischen oder didaktisierten Texten weg hin zu authentischen Texten geführt und so mit der Sprachwirklichkeit des anderen Landes vertraut gemacht. Im folgenden werde ich ein surrealistisches Gedicht von Paul Éluard aus dem Buch „L’Amour la poésie“ vorstellen. Dieses Buch besteht aus vier Teilen „Premièrement“ mit 29 Gedichten, „Second nature“ mit 22 Gedichten, „Comme une imgae“ mit 14 Gedichten und „Défense de savoir“ mit 17 Gedichten und ist im Jahre 1929 erschienen. Das folgende Gedicht ist aus dem ersten Band „Premièrement“.

Product Details

ISBN-13: 9783638393157
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 07/05/2005
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 9
File size: 122 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews