Manifest der Kommunistischen Partei: Illustrierte Ausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Illustrierte Ausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Illustrierte Ausgabe

Manifest der Kommunistischen Partei: Illustrierte Ausgabe

eBook

$5.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Manifest der Kommunistischen Partei ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als "Marxismus" bezeichneten Weltanschauung entwickelten. Das Werk beginnt mit dem heute geflügelten Wort: "Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus" und endet mit dem bekannten Aufruf: "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" Mittlerweile ist es das drittmeistverkaufte Buch der Welt und hat sich über 500 Millionen Mal verkauft. Die Forderung nach einem Statut kam bereits beim ersten Kongress des Bundes der Kommunisten auf. Eine von Engels verfasste Skizze ist als Grundsätze des Kommunismus bekannt. Er schlug auch die Titulierung als "Manifest" vor. Auf dem zweiten Kongress am 29. November 1847 legten Marx und Engels den anderen Gründungsmitgliedern einen Entwurf vor, der einstimmig angenommen wurde. Damit ging der Auftrag einher, das Werk in eine endgültige Form zu bringen. Das Manuskript traf Anfang Februar 1848 in London ein und ging noch am 21. desselben Monats in Druck. Es erschien damit kurz vor der Februarrevolution in Frankreich sowie der Märzrevolution im Deutschen Bund und in dessen größten Staaten Österreich und Preußen.

Product Details

ISBN-13: 9783757514198
Publisher: epubli
Publication date: 02/06/2023
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 49
File size: 90 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren und starb am 14. März 1883 in London, Er war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion. Die theoretischen Grundlagen des nach Marx benannten Marxismus beeinflussen die Diskurse der Geschichtswissenschaft und Soziologie wie auch der Wirtschafts- und Politikwissenschaft bis in die Gegenwart.
Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen in der preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Engels beschäftigte sich schon vor Marx mit der Kritik der politischen Ökonomie. Die 1844 erschienenen Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie wurden für Marx zum Ausgangspunkt seiner eigenen Arbeiten. Bereits 1845 erschien die gemeinsame Schrift Die heilige Familie, mit der Engels und Marx begannen, ihr Theorieverständnis zu formulieren.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews