Manipulationstechniken: Erkennen und abwehren
Durch Manipulation gelingt es, andere zu etwas zu bringen, was diese eigentlich gar nicht wollen. Die Taktiken sind sehr unterschiedlich und oft nicht leicht zu durchschauen. Doch nur, wer Manipulationsversuche erkennt, kann Scheinargumente wirkungsvoll abwehren. Andreas Edmüller und Thomas Wilhelm zeigen Ihnen, welche Arten von Manipulationen Ihnen begegnen, mit welchen Methoden Sie sich davor schützen, wie Sie die Gesprächsinitiative behalten und Ihre Interessen wahren. Inhalte:  - Typische Manipulationsstrategien - Elegante Abwehrtechniken - Wissen, worauf es wirklich ankommt: Fallen und Scheinargumente durchschauen, selbstbestimmt und geschickt agieren - Mit großem Trainingsteil: die gängigsten Manipulationen im Alltag und erprobte Gegenstrategien    
Dr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und war bis 2019 geschäftsführender Gesellschafter bei Projekt Philosophie.
1132249081
Dr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und war bis 2019 geschäftsführender Gesellschafter bei Projekt Philosophie.
Manipulationstechniken: Erkennen und abwehren
Durch Manipulation gelingt es, andere zu etwas zu bringen, was diese eigentlich gar nicht wollen. Die Taktiken sind sehr unterschiedlich und oft nicht leicht zu durchschauen. Doch nur, wer Manipulationsversuche erkennt, kann Scheinargumente wirkungsvoll abwehren. Andreas Edmüller und Thomas Wilhelm zeigen Ihnen, welche Arten von Manipulationen Ihnen begegnen, mit welchen Methoden Sie sich davor schützen, wie Sie die Gesprächsinitiative behalten und Ihre Interessen wahren. Inhalte:  - Typische Manipulationsstrategien - Elegante Abwehrtechniken - Wissen, worauf es wirklich ankommt: Fallen und Scheinargumente durchschauen, selbstbestimmt und geschickt agieren - Mit großem Trainingsteil: die gängigsten Manipulationen im Alltag und erprobte Gegenstrategien    
Dr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und war bis 2019 geschäftsführender Gesellschafter bei Projekt Philosophie.
Dr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der LMU München und war bis 2019 geschäftsführender Gesellschafter bei Projekt Philosophie.
17.99
In Stock
 
5
1
Manipulationstechniken: Erkennen und abwehren
256
Manipulationstechniken: Erkennen und abwehren
256
17.99
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783648190180 | 
|---|---|
| Publisher: | Haufe | 
| Publication date: | 04/09/2025 | 
| Series: | Haufe TaschenGuide , #193 | 
| Sold by: | Bookwire | 
| Format: | eBook | 
| Pages: | 256 | 
| File size: | 1 MB | 
| Language: | German | 
About the Author
From the B&N Reads Blog