Materialien zur Erforschung der DDR-Gesellschaft: Quellen. Daten. Instrumente

Materialien zur Erforschung der DDR-Gesellschaft: Quellen. Daten. Instrumente

by Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS) (Editor)
Materialien zur Erforschung der DDR-Gesellschaft: Quellen. Daten. Instrumente

Materialien zur Erforschung der DDR-Gesellschaft: Quellen. Daten. Instrumente

by Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS) (Editor)

Paperback(1998)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

hauptsachlich wn Dicht maschinenlesbare Daten auf Karteikarten und umfangreiche Aktenbestande. Hinweise zu maschinenlesbaren Teilbestanden werden gegeben. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Nutzung statistischer Daten am Beispiel eines Forschungs- vorhabens, das sich mit einer herausragenden Groppe der DDR-Gesellschaft beschaftigt. 1m Institut fur Soziologie an der Friedrich-Schiller-UDiversitat in Jena wurden Datensatze des Ministerrats der DDR analysiert, die Angaben zu "leitenden Kadem" enthalten. Urn einen Einblick in die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Forschung zur DDR seit 1991 zu geben, werden in einern Dokumentationsteil zwei Recherchen aus den Datenbanken des Informati- onszentrums Sozialwissenschaften abgebildet. Mehr als 700 Forschungsprojekte, die von 1991 bis 1997 Eingang in die Datenbank FORIS gefunden haben, zeigen die Breite der Thernenstellungen und Me- thoden der gegenwartigen deutschspraehigen DDR-Forschung. Titel, Autoren, Institutionen, Laufzeit und Art der Projekte beschreiben die Vorhaben. Saeh- und Autorenregister erschliefien die lnhalte und ihre Bearbeiter. Die zweite Recherche stammt aus der Literaturdatenbank SOLIS und gibt Auskunft fiber Literatur, die zwischen 1991 und 1997 zum Thema "Sozialwissenschaften und Wissenschaftssy- stem der DDR" im deutschen Sprachrawn erschienen ist. Diese bibliographische Zusammenstellung ermoglicht dern Nutzer, die Auseinandersetzung wn die DDR-Sozialwissenschaften und ihren Stellen- 3 wert im Wissenschaftssystem der DDR naehzuvollziehen . Sach- und Autorenregister erleiehtem den Zugang zu den rund 300 Literaturhinweisen. Die hier vorgestellte Bestandssicherungstatigkeit der GESIS kann Dieht hoch genug veranschlagt werden, denn die Forschung, die durch sie ermoglieht wird, ist Dieht nur fur unser Land bedeutsam.

Product Details

ISBN-13: 9783810021526
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 04/14/2013
Edition description: 1998
Pages: 396
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Von Zufall und Notwendigkeit Nachbetrachtungen zur Gründung der Außenstelle der GESIS in Berlin.- Sozialforschung in der DDR Dokumentation unveroffentlichter Forschungsergebnisse.- Sozialwissenschaftliche Daten aus der DDR und den neuen Bundesländern — 1968 bis 1996..- Amtliche Mikrodaten der DDR als Datenquelle für die Sozialstrukturforschung.- Quellenlage zur DDR-Geschichte — Ein Überblick.- Politische Gefangene in der DDR — Quellen und Datenbestände.- Prozeß-produzierte Daten als empirisches Material für eine Soziologie des realen Sozialismus Das Beispiel der Kaderspeicher des Ministerrates der DDR.- Dokumentation — Forschungsvorhaben und Literatur Recherchen in den Datenbanken des Informationszentrums Sozialwissenschaften.- I Übersicht zu Instituten und Einrichtungen der DDR mit sozialwissenschaftlich relevanter Forschung.- II Aufbereitete empirische Studien aus der DDR und den neuen Bundesländern.- III Genehmigungsvermerke der archivierten DDR-Studien.- N Weisung 4/78: Verfügung über soziologisches Primärmaterial im ISS.- V Standorte der in SOLIS dokumentierten Grauen Literatur aus der DDR.- VI Spezialdokumentationen zu DDR-Forschungsergebnissen.- VII Abkürzungsverzeichnis.- VIII Autorenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews