Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte

Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte

by Siegfried Weischenberg
Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte

Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte

by Siegfried Weischenberg

Hardcover(2012)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Massenmedien erzählen der Gesellschaft, was aktuell in ihr vorgeht. Ihre Bedeutung als soziale Institutionen hatte keiner genauer erkannt als Max Weber. Vor genau 100 Jahren entwarf er ein großes Forschungsprojekt, um die Geheimnisse der neuen Medienwelt zu entzaubern, die in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entstanden war. Auch bei diesem Thema erwies sich der Soziologe als großer Visionär der Moderne. Die Studie berichtet über Querelen, welche das Schicksal dieses ‚Sonderforschungsbereichs’ bestimmt haben und rekonstruiert Theorielinien, die von Weber über Parsons, Luhmann, Habermas und Bourdieu in die Gegenwart der ‚Mediengesellschaft’ führen. Auf diese Weise ist eine Fachgeschichte entstanden, welche die Kommunikationswissenschaft konsequent als Sozialwissenschaft begreift und einordnet.


Product Details

ISBN-13: 9783531187174
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 01/24/2012
Edition description: 2012
Pages: 438
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.04(d)
Language: German

About the Author

Dr. Siegfried Weischenberg leitet seit 2000 den Lehrstuhl Journa­lis­tik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg. Vorher war er Professor für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Dortmund und Münster.

Table of Contents

Max Weber und die Pathologien der Moderne.- Das Medienprojekt und sein Scheitern.- Wissenschaftslehre und wissenschaftliches Erbe.- Max Weber und andere (Medien-)Soziologen.​
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews