Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

Das Buch beschreibt umfassend die experimentelle Untersuchung des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens von biaxial beanspruchtem Fichtenholz. Den thematischen Einstieg bilden mechanische Grundlagen über den orthotropen Werkstoff Holz. Auf die Darstellung des Versuchskonzepts folgt eine Beschreibung der Form- und Beanspruchungsoptimierung eines kreuzförmigen Holzprobekörpers und der entwickelten biaxialen servo-hydraulischen Festigkeitsprüfmaschine. Daran anschließend wird über den Einsatz der elektronischen Speckle-Interferometrie (ESPI) zur berührungslosen Deformationsanalyse im Rahmen orthotroper Werkstoffuntersuchungen berichtet. Die experimentellen Resultate beseitigen ein wesentliches Defizit an werkstoffmechanischer Grundlagenforschung und bilden eine wertvolle und unverzichtbare Basis für die Entwicklung leistungsfähiger Werkstoffgesetze für biaxiale Spannungszustände. Die Modelle werden zur Durchführung von wirklichkeitsnahen numerischen Untersuchungen von Holzkonstruktionen benötigt.

1114141878
Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

Das Buch beschreibt umfassend die experimentelle Untersuchung des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens von biaxial beanspruchtem Fichtenholz. Den thematischen Einstieg bilden mechanische Grundlagen über den orthotropen Werkstoff Holz. Auf die Darstellung des Versuchskonzepts folgt eine Beschreibung der Form- und Beanspruchungsoptimierung eines kreuzförmigen Holzprobekörpers und der entwickelten biaxialen servo-hydraulischen Festigkeitsprüfmaschine. Daran anschließend wird über den Einsatz der elektronischen Speckle-Interferometrie (ESPI) zur berührungslosen Deformationsanalyse im Rahmen orthotroper Werkstoffuntersuchungen berichtet. Die experimentellen Resultate beseitigen ein wesentliches Defizit an werkstoffmechanischer Grundlagenforschung und bilden eine wertvolle und unverzichtbare Basis für die Entwicklung leistungsfähiger Werkstoffgesetze für biaxiale Spannungszustände. Die Modelle werden zur Durchführung von wirklichkeitsnahen numerischen Untersuchungen von Holzkonstruktionen benötigt.

79.99 In Stock
Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

by Josef Eberhardsteiner
Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

Mechanisches Verhalten von Fichtenholz: Experimentelle Bestimmung der biaxialen Festigkeitseigenschaften

by Josef Eberhardsteiner

Paperback(2002)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch beschreibt umfassend die experimentelle Untersuchung des Steifigkeits- und Festigkeitsverhaltens von biaxial beanspruchtem Fichtenholz. Den thematischen Einstieg bilden mechanische Grundlagen über den orthotropen Werkstoff Holz. Auf die Darstellung des Versuchskonzepts folgt eine Beschreibung der Form- und Beanspruchungsoptimierung eines kreuzförmigen Holzprobekörpers und der entwickelten biaxialen servo-hydraulischen Festigkeitsprüfmaschine. Daran anschließend wird über den Einsatz der elektronischen Speckle-Interferometrie (ESPI) zur berührungslosen Deformationsanalyse im Rahmen orthotroper Werkstoffuntersuchungen berichtet. Die experimentellen Resultate beseitigen ein wesentliches Defizit an werkstoffmechanischer Grundlagenforschung und bilden eine wertvolle und unverzichtbare Basis für die Entwicklung leistungsfähiger Werkstoffgesetze für biaxiale Spannungszustände. Die Modelle werden zur Durchführung von wirklichkeitsnahen numerischen Untersuchungen von Holzkonstruktionen benötigt.


Product Details

ISBN-13: 9783211837634
Publisher: Springer Vienna
Publication date: 01/22/2002
Edition description: 2002
Pages: 174
Product dimensions: 6.70(w) x 9.40(h) x 0.50(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Aufgabenstellung und Problemlösung.- 1.2 Gliederung der Arbeit.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Mechanische Grundlagen.- 2.2 Festigkeitsverhalten von Holz.- 2.3 Bruchhypothesen.- 3 Experimentelle Einrichtung für biaxiale Festigkeitsuntersuchungen an Fichtenholz.- 3.1 Versuchskonzept.- 3.2 Probekörper.- 3.3 Biaxiales Belastungssystem.- 3.4 Dreidimensionale Deformationsanalyse mittels elektronischer Speckle-Interferometrie.- 4 Biaxiale Bruchversuche an Fichtenholz.- 4.1 Versuchsbedingungen, Materialparameter.- 4.2 Einaxiale Zugversuche.- 4.3 Biaxiale Bruchversuche.- 4.4 Auswertung charakteristischer Versuchsergebnisse.- 5 Zusammenfassung.- 6 Anhang.- Anhang A — Versuchsprogramm, Versuchsparameter.- Anhang B — Spannungs-Dehnungsdiagramme.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews