Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen
Als der Verfasser vor mehr als Jahresfrist zur Herausgabe der vorliegenden Medicinalflora aufgefordert wurde, zögerte derselbe lange, dem Anerbieten Folge zu leisten. Die Erwägung, dass unsere bo- tanische Literatur ebenso reich an Hand- und Lehrbüchern wie an Sammel- und Bilderwerken ist, liess die Bearbeitung eines neuen Buches kaum nothwendig, wenn nicht ganz überflüssig erscheinen. Kein Concurrenzbuch schreiben wollen war aber die Vor- bedingung, welche der Verfasser dem Verleger stellte. Wenn nun doch der angeregte Plan verwirklicht wurde, so mussten andere Er- wägungen das Erscheinen des Buches rechtfertigen. Es ist nicht zu leugnen, dass die bekannten Lehrbücher der Botanik fast ausschliesslich darauf abzielen, dem Studirenden im Ans chI u s san die a k ade m i s ehe n V 0 rl e s u gen n eine Stütze fur den Ausbau seines Wissens zu bieten. Nicht aber ist bisher für das SeI b s t s t u d i der u m Botanik ausreichend gesorgt worden, 0 b- wohl auf ein solches die Lage aller derjenigen hindrängt, welchen nicht der lebendige Quell des Wissens im akademischen Vortrage zuströmt. In dieser misslichen Lage finden sich alle jüngeren Apo- theker, also gerade diejenigen, welche später das grössere und streb- samste Contingent der Studirenden der Botanik stellen. Innerhalb der drei Lehrjahre sollen sie das für das Gehilfenexamen nöthige Wissen in den beschreibenden Naturwissenschaften erlangen, und doch sind sie in dieser Zeit fast fuhrerlos.
1126393217
Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen
Als der Verfasser vor mehr als Jahresfrist zur Herausgabe der vorliegenden Medicinalflora aufgefordert wurde, zögerte derselbe lange, dem Anerbieten Folge zu leisten. Die Erwägung, dass unsere bo- tanische Literatur ebenso reich an Hand- und Lehrbüchern wie an Sammel- und Bilderwerken ist, liess die Bearbeitung eines neuen Buches kaum nothwendig, wenn nicht ganz überflüssig erscheinen. Kein Concurrenzbuch schreiben wollen war aber die Vor- bedingung, welche der Verfasser dem Verleger stellte. Wenn nun doch der angeregte Plan verwirklicht wurde, so mussten andere Er- wägungen das Erscheinen des Buches rechtfertigen. Es ist nicht zu leugnen, dass die bekannten Lehrbücher der Botanik fast ausschliesslich darauf abzielen, dem Studirenden im Ans chI u s san die a k ade m i s ehe n V 0 rl e s u gen n eine Stütze fur den Ausbau seines Wissens zu bieten. Nicht aber ist bisher für das SeI b s t s t u d i der u m Botanik ausreichend gesorgt worden, 0 b- wohl auf ein solches die Lage aller derjenigen hindrängt, welchen nicht der lebendige Quell des Wissens im akademischen Vortrage zuströmt. In dieser misslichen Lage finden sich alle jüngeren Apo- theker, also gerade diejenigen, welche später das grössere und streb- samste Contingent der Studirenden der Botanik stellen. Innerhalb der drei Lehrjahre sollen sie das für das Gehilfenexamen nöthige Wissen in den beschreibenden Naturwissenschaften erlangen, und doch sind sie in dieser Zeit fast fuhrerlos.
69.99 In Stock
Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen

Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen

by Carl Müller
Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen

Medicinalflora: Eine Einführung in die allgemeine und angewandte Morphologie und Systematik der Pflanzen

by Carl Müller

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1890)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Als der Verfasser vor mehr als Jahresfrist zur Herausgabe der vorliegenden Medicinalflora aufgefordert wurde, zögerte derselbe lange, dem Anerbieten Folge zu leisten. Die Erwägung, dass unsere bo- tanische Literatur ebenso reich an Hand- und Lehrbüchern wie an Sammel- und Bilderwerken ist, liess die Bearbeitung eines neuen Buches kaum nothwendig, wenn nicht ganz überflüssig erscheinen. Kein Concurrenzbuch schreiben wollen war aber die Vor- bedingung, welche der Verfasser dem Verleger stellte. Wenn nun doch der angeregte Plan verwirklicht wurde, so mussten andere Er- wägungen das Erscheinen des Buches rechtfertigen. Es ist nicht zu leugnen, dass die bekannten Lehrbücher der Botanik fast ausschliesslich darauf abzielen, dem Studirenden im Ans chI u s san die a k ade m i s ehe n V 0 rl e s u gen n eine Stütze fur den Ausbau seines Wissens zu bieten. Nicht aber ist bisher für das SeI b s t s t u d i der u m Botanik ausreichend gesorgt worden, 0 b- wohl auf ein solches die Lage aller derjenigen hindrängt, welchen nicht der lebendige Quell des Wissens im akademischen Vortrage zuströmt. In dieser misslichen Lage finden sich alle jüngeren Apo- theker, also gerade diejenigen, welche später das grössere und streb- samste Contingent der Studirenden der Botanik stellen. Innerhalb der drei Lehrjahre sollen sie das für das Gehilfenexamen nöthige Wissen in den beschreibenden Naturwissenschaften erlangen, und doch sind sie in dieser Zeit fast fuhrerlos.

Product Details

ISBN-13: 9783642512148
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/01/1900
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1890
Pages: 584
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.05(d)
Language: German

Table of Contents

Inhaltsübersicht.- I. Morphologie.- II Das natürliche Pflanzensystem.- Specieller Theil.- I. Thallophyten.- II Bryophyten.- III. Pteridophyten.- IV. Gymnospermen.- V. Angiospermen.- Uebersicht des Linné’schen Systems.- Register.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews