Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen
Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie flächendeckend permanente Verstöße gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erläutert exemplarisch zivilrechtliche Ansprüche Betroffener in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.

1139722175
Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen
Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie flächendeckend permanente Verstöße gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erläutert exemplarisch zivilrechtliche Ansprüche Betroffener in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.

49.99 In Stock
Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen

Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen

by Katharina Hagemann
Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen

Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Eine Untersuchung anhand der Wertsch�pfungskette von Mobiltelefonen

by Katharina Hagemann

Paperback(1. Aufl. 2017)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Katharina Hagemann zeigt beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend auf Menschenrechtsverletzungen. Dabei stellt sie flächendeckend permanente Verstöße gegen nationales wie internationales Recht fest. Sie erläutert exemplarisch zivilrechtliche Ansprüche Betroffener in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo, China und Ghana. Im Hinblick auf die negativen Untersuchungsergebnisse hinterfragt die Autorin kritisch die Rolle und Verantwortung von Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.


Product Details

ISBN-13: 9783658174101
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 02/25/2017
Series: Business, Economics, and Law
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 90
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.01(d)
Language: German

About the Author

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor of Laws im Studiengang „Recht, Personalmanagement und -psychologie“ an der Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel widmet sich Katharina Hagemann dem Masterstudiengang „Ethics – Economics, Law and Politics“ an der Ruhr-Universität Bochum.

Table of Contents

Menschenrechte zwischen Globalisierung und Wirtschaft.- Menschenrechtsschutz in der Wirtschaft.- Menschenrechtsverletzungen entlang der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen.- Menschenrechtsverletzungen beim Rohstoffhandel.- Entsorgungswege und Regularien.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews