Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe
Das Buch gibt eine Einführung in die mikroskopische Strukturanalyse von Werkstoffen, vor allem von Metallen, aber auch von Halbleitern, Keramiken, Polymeren und Verbundwerkstoffen. Die mikroskopischen Methoden werden systematisch und vergleichend erörtert. Da Strukturen im Nanometerbereich in der Materialforschung ganz besondere Beachtung gewonnen haben, stehen die Methoden der Transmissionselektronenmikroskopie im Mittelpunkt des Buches. Zu ihnen zählen auch die Beugung zur Analyse der Struktur der Phasen sowie die Spektroskopie für die quantitative Bestimmung der Atomarten. Darüber hinaus wurden insbesondere die Lichtmikroskopie und die Rasterelektronenmikroskopie gründlich behandelt.

Das Buch eignet sich für Studierende der Werkstoffwissenschaften ebenso wie für Naturwissenschaftler und Ingenieure, die einen Einstieg in das Gebiet der Mikroskopie von metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen suchen. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Abbildungen und weiterführende Literaturhinweise.

Die 3. Auflage wurde gründlich neu bearbeitet und aktualisiert.

1101680670
Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe
Das Buch gibt eine Einführung in die mikroskopische Strukturanalyse von Werkstoffen, vor allem von Metallen, aber auch von Halbleitern, Keramiken, Polymeren und Verbundwerkstoffen. Die mikroskopischen Methoden werden systematisch und vergleichend erörtert. Da Strukturen im Nanometerbereich in der Materialforschung ganz besondere Beachtung gewonnen haben, stehen die Methoden der Transmissionselektronenmikroskopie im Mittelpunkt des Buches. Zu ihnen zählen auch die Beugung zur Analyse der Struktur der Phasen sowie die Spektroskopie für die quantitative Bestimmung der Atomarten. Darüber hinaus wurden insbesondere die Lichtmikroskopie und die Rasterelektronenmikroskopie gründlich behandelt.

Das Buch eignet sich für Studierende der Werkstoffwissenschaften ebenso wie für Naturwissenschaftler und Ingenieure, die einen Einstieg in das Gebiet der Mikroskopie von metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen suchen. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Abbildungen und weiterführende Literaturhinweise.

Die 3. Auflage wurde gründlich neu bearbeitet und aktualisiert.

49.99 In Stock
Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe

Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe

Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe

Mikro- und Nanoskopie der Werkstoffe

Paperback(3. Aufl. 2009)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch gibt eine Einführung in die mikroskopische Strukturanalyse von Werkstoffen, vor allem von Metallen, aber auch von Halbleitern, Keramiken, Polymeren und Verbundwerkstoffen. Die mikroskopischen Methoden werden systematisch und vergleichend erörtert. Da Strukturen im Nanometerbereich in der Materialforschung ganz besondere Beachtung gewonnen haben, stehen die Methoden der Transmissionselektronenmikroskopie im Mittelpunkt des Buches. Zu ihnen zählen auch die Beugung zur Analyse der Struktur der Phasen sowie die Spektroskopie für die quantitative Bestimmung der Atomarten. Darüber hinaus wurden insbesondere die Lichtmikroskopie und die Rasterelektronenmikroskopie gründlich behandelt.

Das Buch eignet sich für Studierende der Werkstoffwissenschaften ebenso wie für Naturwissenschaftler und Ingenieure, die einen Einstieg in das Gebiet der Mikroskopie von metallischen, keramischen und polymeren Werkstoffen suchen. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Abbildungen und weiterführende Literaturhinweise.

Die 3. Auflage wurde gründlich neu bearbeitet und aktualisiert.


Product Details

ISBN-13: 9783540899457
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/21/2009
Edition description: 3. Aufl. 2009
Pages: 248
Product dimensions: 6.00(w) x 9.00(h) x 0.60(d)
Language: German

About the Author

Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogen

studierte Metallkunde an der TH-Stuttgart. Nach Forschung (US Steel, Monroeville, USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher

Table of Contents

Systematik und Methoden zur Kennzeichnung des Aufbaus der Werkstoffe.- Herstellung von Proben.- Elektronenbeugung.- Durchstrahlung von amorphen Stoffen und perfekten Kristallen.- Abbildung von Stapelfehlern und Korngrenzen.- Abbildung von Versetzungen.- Geordnete metallische und nichtmetallische Kristalle.- Die Analyse von Phasengemischen.- Analyse von kompliziert aufgebauten Gefügen.- Abbildung ferromagnetischer Bezirke (Lorentz-Mikroskopie).- Ausrüstung des Elektronenmikroskopes.- Besondere Verfahren der Transmissionselektronenmikroskopie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews