Mobile Payment - Entwicklungsperspektiven mobiler elektronischer Zahlungssysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Studienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlungsmittel im Wandel der Zeit  „Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf...“(1)  (Abbildung ist hier nicht möglich) Abbildung 1: Handel in der Zeit von Asterix und Obelix  Schon Asterix und Obelix besaßen ihr eigenes Zahlungssystem. Neben den damals üblichen Tauschgeschäften, bei denen der Käufer seine Schuld für die zum Kauf beabsichtigte Ware gleichermaßen mit einer entsprechenden Gegenleistung in Form von Naturalien tilgen konnte, hatte sich schon damals das Bargeld als Zahlungsmittel etabliert. Das Bargeld hat sich bis zur heutigen Zeit als Zahlungsmittel durchgesetzt und stellt bei den Bundesbürgern ein unverändert beliebtes Zahlungsmittel dar. So ist der Bargeldumlauf in den letzten zehn Jahren kontinuierlich angewachsen.(2) Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten von Zahlungsmitteln entwickelt und in unterschiedlicher Ausprägung durchgesetzt. Man spricht von dem bargeldlosen Zahlungsverkehr. Dazu gehören neben den Bar-, Verrechnungs- und Reiseschecks, dem elektronischen Lastschrifteinzugsverfahren, Überweisung, Vorkasse und Nachnahme die Zahlungsmittel des klassischen Electronic Commerce, die kartengestützten Zahlungssysteme.(3) [...] ______ 1 Asterix-Band 23 (1989) S. 3 2 vgl. Deutsche Bundesbank – http://www.bundesbank.de/de/statistik (05.10.2001) 3 vgl. Gerloff, Dorothea (2000) S. 11
1148622751
Mobile Payment - Entwicklungsperspektiven mobiler elektronischer Zahlungssysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Studienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlungsmittel im Wandel der Zeit  „Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf...“(1)  (Abbildung ist hier nicht möglich) Abbildung 1: Handel in der Zeit von Asterix und Obelix  Schon Asterix und Obelix besaßen ihr eigenes Zahlungssystem. Neben den damals üblichen Tauschgeschäften, bei denen der Käufer seine Schuld für die zum Kauf beabsichtigte Ware gleichermaßen mit einer entsprechenden Gegenleistung in Form von Naturalien tilgen konnte, hatte sich schon damals das Bargeld als Zahlungsmittel etabliert. Das Bargeld hat sich bis zur heutigen Zeit als Zahlungsmittel durchgesetzt und stellt bei den Bundesbürgern ein unverändert beliebtes Zahlungsmittel dar. So ist der Bargeldumlauf in den letzten zehn Jahren kontinuierlich angewachsen.(2) Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten von Zahlungsmitteln entwickelt und in unterschiedlicher Ausprägung durchgesetzt. Man spricht von dem bargeldlosen Zahlungsverkehr. Dazu gehören neben den Bar-, Verrechnungs- und Reiseschecks, dem elektronischen Lastschrifteinzugsverfahren, Überweisung, Vorkasse und Nachnahme die Zahlungsmittel des klassischen Electronic Commerce, die kartengestützten Zahlungssysteme.(3) [...] ______ 1 Asterix-Band 23 (1989) S. 3 2 vgl. Deutsche Bundesbank – http://www.bundesbank.de/de/statistik (05.10.2001) 3 vgl. Gerloff, Dorothea (2000) S. 11
16.86
In Stock
 
5
1
Mobile Payment - Entwicklungsperspektiven mobiler elektronischer Zahlungssysteme
39
Mobile Payment - Entwicklungsperspektiven mobiler elektronischer Zahlungssysteme
39
16.86
In Stock
Product Details
| ISBN-13: | 9783638106863 | 
|---|---|
| Publisher: | GRIN Verlag GmbH | 
| Publication date: | 12/21/2001 | 
| Sold by: | Libreka GmbH | 
| Format: | eBook | 
| Pages: | 39 | 
| File size: | 2 MB | 
| Language: | German | 
From the B&N Reads Blog