Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

Modelle von komplexen, dynamischen Systemen findet man heute nicht nur innerhalb der Nachrichten- und Regelungstechnik,
sondern auch in den anderentechnischen Disziplinen, den
Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften.
Seitdem gr|~ere elektronische Rechnerkapazit{ten verf}gbar sind, erm|glicht die numerische Simulation die Systemanalyse anhand dieser Modelle.
Dieses Lehrbuch f}hrt in die Simulationsmethode ein, nachdem der notwendige erste Schritt, die Modellbildung ausf}hrlich behandelt wurde.
Ein umfangreiches Kapitel istder Identifikation gewidmet,
bei der aufgrund vorhandener Meßdaten Struktur und Parameter von Modellen festgelegt werden.
Als Beispiele zur Illustration dieser interdisziplin{ren Me-
thoden werden zwar nat}rliche undtechnische Systeme verwen-
det, der Lernstoff wird jedoch unabh{ngig von speziellen An-
wendungen formuliert. Mathematikkenntnisse entsprechend dem
Vordiplom in den Ingenieurwissenschaften werden zwar voraus-
gesetzt, der Autor, selbst Ingenieur, bem}ht sich jedoch,
auch die notwendig abstrakten Inhalte f}r Nicht-Mathematiker verst{ndlich darzustellen.

1129010853
Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

Modelle von komplexen, dynamischen Systemen findet man heute nicht nur innerhalb der Nachrichten- und Regelungstechnik,
sondern auch in den anderentechnischen Disziplinen, den
Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften.
Seitdem gr|~ere elektronische Rechnerkapazit{ten verf}gbar sind, erm|glicht die numerische Simulation die Systemanalyse anhand dieser Modelle.
Dieses Lehrbuch f}hrt in die Simulationsmethode ein, nachdem der notwendige erste Schritt, die Modellbildung ausf}hrlich behandelt wurde.
Ein umfangreiches Kapitel istder Identifikation gewidmet,
bei der aufgrund vorhandener Meßdaten Struktur und Parameter von Modellen festgelegt werden.
Als Beispiele zur Illustration dieser interdisziplin{ren Me-
thoden werden zwar nat}rliche undtechnische Systeme verwen-
det, der Lernstoff wird jedoch unabh{ngig von speziellen An-
wendungen formuliert. Mathematikkenntnisse entsprechend dem
Vordiplom in den Ingenieurwissenschaften werden zwar voraus-
gesetzt, der Autor, selbst Ingenieur, bem}ht sich jedoch,
auch die notwendig abstrakten Inhalte f}r Nicht-Mathematiker verst{ndlich darzustellen.

59.99 In Stock
Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

by Dietmar P.F. Mïller
Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

by Dietmar P.F. Mïller

Paperback

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Modelle von komplexen, dynamischen Systemen findet man heute nicht nur innerhalb der Nachrichten- und Regelungstechnik,
sondern auch in den anderentechnischen Disziplinen, den
Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften.
Seitdem gr|~ere elektronische Rechnerkapazit{ten verf}gbar sind, erm|glicht die numerische Simulation die Systemanalyse anhand dieser Modelle.
Dieses Lehrbuch f}hrt in die Simulationsmethode ein, nachdem der notwendige erste Schritt, die Modellbildung ausf}hrlich behandelt wurde.
Ein umfangreiches Kapitel istder Identifikation gewidmet,
bei der aufgrund vorhandener Meßdaten Struktur und Parameter von Modellen festgelegt werden.
Als Beispiele zur Illustration dieser interdisziplin{ren Me-
thoden werden zwar nat}rliche undtechnische Systeme verwen-
det, der Lernstoff wird jedoch unabh{ngig von speziellen An-
wendungen formuliert. Mathematikkenntnisse entsprechend dem
Vordiplom in den Ingenieurwissenschaften werden zwar voraus-
gesetzt, der Autor, selbst Ingenieur, bem}ht sich jedoch,
auch die notwendig abstrakten Inhalte f}r Nicht-Mathematiker verst{ndlich darzustellen.


Product Details

ISBN-13: 9783540551553
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/15/1992
Series: Springer-Lehrbuch
Pages: 230
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1. Klassifikation dynamischer Systeme.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Systembegriff.- 1.3 Klassifikation von Systemen.- 2. Mathematische Beschreibung dynamischer Systeme.- 2.1 Differentialgleichungen.- 2.2 Die Zustandsdifferentialgleichung.- 2.3 Die Lösung der Zustandsdifferentialgleichung.- 2.4 Die Eigenschaften der Zustandsübergangsmatrix.- 2.5 Lineares dynamisches System 1. Ordnung.- 2.6 Systeme von Differentialgleichungen.- 2.7 Lineare dynamische Systeme in diskreter Zeit.- 2.8 Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen.- 2.9 Stationarität und Stabilität.- 2.10 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- 2.11 Ruhelage und Linearisierung.- 3. Modellbildung dynamischer Systeme.- 3.1 Grundlagen der Modellbildung.- 3.2 Modellarten.- 3.3 Modellbildung dynamischer Systeme.- 3.4 Modeilverifikation.- 4. Simulation.- 4.1 Simulationsbegriff.- 4.2 Simulationsmethoden.- 4.3 Simulationswerkzeuge für kontinuierliche Systeme.- 4.4 Simulationswerkzeuge für diskrete Systeme.- 4.5 Simulation kontinuierlicher Systeme.- 4.6 Lernfähigkeit und Simulation.- 5. Identifikation.- 5.1 Identifikationsbegriff.- 5.2 Identifikationsverfahren.- 5.3 Optimierungsverfahren.- 5.4 Parameterschätzung bei unverrauschten Meßdaten.- 5.5 Genauigkeit der Parameterschätzung bei verrauschten Meßdaten.- 5.6 Die Methode der Hilfsvariablen.- 6. Literatur.- 7. Sachverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews