Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven
Es besteht das offenkundige Desiderat einer interdisziplinaren Diskussion moralpsychologischer Themen in ethischer Perspektive. Mit wenigen Ausnahmen (vorrangig im englischsprachigen Raum) gibt es hierzu keine neueren ubergreifenden fachwissenschaftlichen Veroffentlichungen. Die projektierte Publikation will auf dieses Desiderat antworten und einen Beitrag zur moralpsychologischen Forschung leisten, indem sie transdisziplinar normative und empirische Grundlagenfragen mit praktischen Themen angewandter Moralpsychologie verbindet. Die Publikation nimmt Ausgang bei der im WS 2012/13 organisierte Vortragsreihe "(Ethische) Perspektiven der Moralpsychologie" und baut das Thema als eigenstandige Konzeption aus und vertieft es. Das systematisch ausgerichtete Buch soll eine Einfuhrung und weiterfuhrende Impulse fur das Forschungsfeld der Moralpsychologie geben und dieses in seiner ethischen Relevanz reflektieren. Dazu werden Beitrage zu zentralen moralpsychologischen und darauf bezogenen ethischen Themenfeldern zusammengeführt.
1133509154
Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven
Es besteht das offenkundige Desiderat einer interdisziplinaren Diskussion moralpsychologischer Themen in ethischer Perspektive. Mit wenigen Ausnahmen (vorrangig im englischsprachigen Raum) gibt es hierzu keine neueren ubergreifenden fachwissenschaftlichen Veroffentlichungen. Die projektierte Publikation will auf dieses Desiderat antworten und einen Beitrag zur moralpsychologischen Forschung leisten, indem sie transdisziplinar normative und empirische Grundlagenfragen mit praktischen Themen angewandter Moralpsychologie verbindet. Die Publikation nimmt Ausgang bei der im WS 2012/13 organisierte Vortragsreihe "(Ethische) Perspektiven der Moralpsychologie" und baut das Thema als eigenstandige Konzeption aus und vertieft es. Das systematisch ausgerichtete Buch soll eine Einfuhrung und weiterfuhrende Impulse fur das Forschungsfeld der Moralpsychologie geben und dieses in seiner ethischen Relevanz reflektieren. Dazu werden Beitrage zu zentralen moralpsychologischen und darauf bezogenen ethischen Themenfeldern zusammengeführt.
39.0 Out Of Stock
Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven

Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven

by Jochen Sautermeister (Editor)
Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven

Moralpsychologie: Transdisziplinare Perspektiven

by Jochen Sautermeister (Editor)

Paperback

$39.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Es besteht das offenkundige Desiderat einer interdisziplinaren Diskussion moralpsychologischer Themen in ethischer Perspektive. Mit wenigen Ausnahmen (vorrangig im englischsprachigen Raum) gibt es hierzu keine neueren ubergreifenden fachwissenschaftlichen Veroffentlichungen. Die projektierte Publikation will auf dieses Desiderat antworten und einen Beitrag zur moralpsychologischen Forschung leisten, indem sie transdisziplinar normative und empirische Grundlagenfragen mit praktischen Themen angewandter Moralpsychologie verbindet. Die Publikation nimmt Ausgang bei der im WS 2012/13 organisierte Vortragsreihe "(Ethische) Perspektiven der Moralpsychologie" und baut das Thema als eigenstandige Konzeption aus und vertieft es. Das systematisch ausgerichtete Buch soll eine Einfuhrung und weiterfuhrende Impulse fur das Forschungsfeld der Moralpsychologie geben und dieses in seiner ethischen Relevanz reflektieren. Dazu werden Beitrage zu zentralen moralpsychologischen und darauf bezogenen ethischen Themenfeldern zusammengeführt.

Product Details

ISBN-13: 9783170236844
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication date: 06/28/2017
Series: Ethik im Diskurs , #11
Pages: 438
Product dimensions: 6.06(w) x 9.09(h) x (d)
Language: German

About the Author

Jochen Sautermeister, Dr. theol., Dr. rer. soc., Inhaber des Lehrstuhls fur Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn sowie seit Inhaber der Stiftungsprofessur fur Moraltheologie unter besonderer Berucksichtigung der Moralpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen. Studium der Philosophie, Psychologie und Katholischen Theologie in Tubingen und Jerusalem. Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews