Mozart auf der Reise nach Prag
Der deutsche Lyriker und Übersetzer Eduard Mörike (1804-1875) hat mit vorliegender Geschichte eine der berühmtesten Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts geschaffen. Sie schildert einen fiktiven Tag des Wolfgang Amadeus Mozart, der sich mit seiner Gattin auf die Reise nach Prag begibt und auf dem Weg Zwischenstation bei der dort ansässigen Gräfin hält. Mozart wird euphorisch empfangen und gefeiert, doch nicht alle Beteiligten teilen diesen Enthusiasmus. Die literarische Bedeutung der Novelle und die lyrischen Fähigkeiten Mörikes wurden insbesondere posthum erkannt und vielfach geehrt. Qualitativ hochwertiger Nachdruck der Auflage von 1856.
1112510271
Mozart auf der Reise nach Prag
Der deutsche Lyriker und Übersetzer Eduard Mörike (1804-1875) hat mit vorliegender Geschichte eine der berühmtesten Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts geschaffen. Sie schildert einen fiktiven Tag des Wolfgang Amadeus Mozart, der sich mit seiner Gattin auf die Reise nach Prag begibt und auf dem Weg Zwischenstation bei der dort ansässigen Gräfin hält. Mozart wird euphorisch empfangen und gefeiert, doch nicht alle Beteiligten teilen diesen Enthusiasmus. Die literarische Bedeutung der Novelle und die lyrischen Fähigkeiten Mörikes wurden insbesondere posthum erkannt und vielfach geehrt. Qualitativ hochwertiger Nachdruck der Auflage von 1856.
3.56 In Stock
Mozart auf der Reise nach Prag

Mozart auf der Reise nach Prag

by Eduard Mörike
Mozart auf der Reise nach Prag

Mozart auf der Reise nach Prag

by Eduard Mörike

eBook

$3.56 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der deutsche Lyriker und Übersetzer Eduard Mörike (1804-1875) hat mit vorliegender Geschichte eine der berühmtesten Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts geschaffen. Sie schildert einen fiktiven Tag des Wolfgang Amadeus Mozart, der sich mit seiner Gattin auf die Reise nach Prag begibt und auf dem Weg Zwischenstation bei der dort ansässigen Gräfin hält. Mozart wird euphorisch empfangen und gefeiert, doch nicht alle Beteiligten teilen diesen Enthusiasmus. Die literarische Bedeutung der Novelle und die lyrischen Fähigkeiten Mörikes wurden insbesondere posthum erkannt und vielfach geehrt. Qualitativ hochwertiger Nachdruck der Auflage von 1856.

Product Details

ISBN-13: 9788726540017
Publisher: Saga Egmont
Publication date: 01/01/2020
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 313 KB
Language: German

About the Author

Eduard Friedrich Mörike (1804 -1875) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem „Brotberuf".
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews