Nachschlagen und Recherchieren
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für sonderpädagogische Fachrichtungen), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachschlagen findet seine Legitimation in unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Lehrplans für das Fach Deutsch an der Oberstufe der Förderschule. Grundsätzlich gilt, dass die Inhalte des Deutschunterrichts 'in enger Verbindung zum Sachunterricht in Sinnzusammenhängen behandelt' werden sollen. Im Arbeitsbereich Sprechen lässt sich das Thema zum Inhalt 'Sich informieren, andere informieren' zuordnen. Der didaktische Kommentar rät, 'Medien als Unterstützung' zu verwenden. Die Schüler sollen zunehmend sicherer werden, sich 'Informationen und Auskünfte' einzuholen. 'Sach- und Gebrauchstexte', und dazu zählen die Sachtexte eines Lexikons, sollen laut Arbeitsbereich Lesen behandelt werden. Die Schüler sollen durch die Beschäftigung mit solchen Texten schriftliche Information deuten und erleben. Durch die Arbeitstechnik Nachschlagen wird auch der 'Umgang mit dem Wörterbuch und anderen Rechtschreibhilfen' gefördert, wie dies im Arbeitsbereich Rechtschreiben aufgeführt ist. Die Schüler sollen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schrift durch den 'Gebrauch von Rechtschreibhilfen und Nachschlagewerken' erweitern.
1116185078
Nachschlagen und Recherchieren
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für sonderpädagogische Fachrichtungen), Veranstaltung: Tagespraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachschlagen findet seine Legitimation in unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Lehrplans für das Fach Deutsch an der Oberstufe der Förderschule. Grundsätzlich gilt, dass die Inhalte des Deutschunterrichts 'in enger Verbindung zum Sachunterricht in Sinnzusammenhängen behandelt' werden sollen. Im Arbeitsbereich Sprechen lässt sich das Thema zum Inhalt 'Sich informieren, andere informieren' zuordnen. Der didaktische Kommentar rät, 'Medien als Unterstützung' zu verwenden. Die Schüler sollen zunehmend sicherer werden, sich 'Informationen und Auskünfte' einzuholen. 'Sach- und Gebrauchstexte', und dazu zählen die Sachtexte eines Lexikons, sollen laut Arbeitsbereich Lesen behandelt werden. Die Schüler sollen durch die Beschäftigung mit solchen Texten schriftliche Information deuten und erleben. Durch die Arbeitstechnik Nachschlagen wird auch der 'Umgang mit dem Wörterbuch und anderen Rechtschreibhilfen' gefördert, wie dies im Arbeitsbereich Rechtschreiben aufgeführt ist. Die Schüler sollen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schrift durch den 'Gebrauch von Rechtschreibhilfen und Nachschlagewerken' erweitern.
23.82
In Stock
5
1

Nachschlagen und Recherchieren
56
Nachschlagen und Recherchieren
56
23.82
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783638467513 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2006 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | eBook |
Pages: | 56 |
File size: | 222 KB |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog