Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unterägypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Verträge in griechischer Sprache vom Anfang des 2. Jhs. vor Chr. Bearbeitungsvermerke von Gerichtsdienern deuten darauf hin, dass sie im Büro des Eisagogeus (etwa: Geschäftsführer) zur Verwendung im Prozess vorbereitet wurden. Danach wurden sie dort archiviert und später, als sie verjährt waren, zu Mumienkartonage verarbeitet. Texte aus demselben Gerichtsarchiv sind publiziert in P.Heid. VIII und P.Köln XIV; weitere finden sich in der Papyrussammlung der Universityà degli Studi in Mailand. Die von der Papyrologin Bärbel Kramer (Universityät Trier) mit Übersetzung und Kommentar herausgegebenen griechischen Texte werden zusammen mit den publizierten Parallelletexten von dem Rechtshistoriker C. M. Sánchez-Moreno Ellart (Universityät Valencia) durch eine umfangreiche juristische Einleitung erschlossen. Damit werden von juristischer Seite zum ersten Mal anhand der neuen Papyri die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des hellenistischen Prozessrechts gegenüber dem attischen Recht herausgearbeitet, soweit dieses in der griechischen Literatur, vor allem in den attischen Gerichtsreden und in Inschriften greifbar ist.

1138783729
Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unterägypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Verträge in griechischer Sprache vom Anfang des 2. Jhs. vor Chr. Bearbeitungsvermerke von Gerichtsdienern deuten darauf hin, dass sie im Büro des Eisagogeus (etwa: Geschäftsführer) zur Verwendung im Prozess vorbereitet wurden. Danach wurden sie dort archiviert und später, als sie verjährt waren, zu Mumienkartonage verarbeitet. Texte aus demselben Gerichtsarchiv sind publiziert in P.Heid. VIII und P.Köln XIV; weitere finden sich in der Papyrussammlung der Universityà degli Studi in Mailand. Die von der Papyrologin Bärbel Kramer (Universityät Trier) mit Übersetzung und Kommentar herausgegebenen griechischen Texte werden zusammen mit den publizierten Parallelletexten von dem Rechtshistoriker C. M. Sánchez-Moreno Ellart (Universityät Valencia) durch eine umfangreiche juristische Einleitung erschlossen. Damit werden von juristischer Seite zum ersten Mal anhand der neuen Papyri die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des hellenistischen Prozessrechts gegenüber dem attischen Recht herausgearbeitet, soweit dieses in der griechischen Literatur, vor allem in den attischen Gerichtsreden und in Inschriften greifbar ist.

139.99 In Stock
Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)

Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)

Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)

Neue Quellen zum Prozeßrecht der Ptolemäerzeit: Gerichtsakten aus der Trierer Papyrussammlung (P.Trier I)

Hardcover

$139.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unterägypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Verträge in griechischer Sprache vom Anfang des 2. Jhs. vor Chr. Bearbeitungsvermerke von Gerichtsdienern deuten darauf hin, dass sie im Büro des Eisagogeus (etwa: Geschäftsführer) zur Verwendung im Prozess vorbereitet wurden. Danach wurden sie dort archiviert und später, als sie verjährt waren, zu Mumienkartonage verarbeitet. Texte aus demselben Gerichtsarchiv sind publiziert in P.Heid. VIII und P.Köln XIV; weitere finden sich in der Papyrussammlung der Universityà degli Studi in Mailand. Die von der Papyrologin Bärbel Kramer (Universityät Trier) mit Übersetzung und Kommentar herausgegebenen griechischen Texte werden zusammen mit den publizierten Parallelletexten von dem Rechtshistoriker C. M. Sánchez-Moreno Ellart (Universityät Valencia) durch eine umfangreiche juristische Einleitung erschlossen. Damit werden von juristischer Seite zum ersten Mal anhand der neuen Papyri die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des hellenistischen Prozessrechts gegenüber dem attischen Recht herausgearbeitet, soweit dieses in der griechischen Literatur, vor allem in den attischen Gerichtsreden und in Inschriften greifbar ist.


Product Details

ISBN-13: 9783110474244
Publisher: De Gruyter
Publication date: 02/06/2017
Series: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete - Beihefte , #36
Pages: 303
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Bärbel Kramer, Universityät Trier; Carlos Maria Sánchez Moreno Ellart, Universidad de Valencia.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews