Objektorientierte Informationssysteme
Objektorientierte DV-Systeme gewinnen in den 90er Jahren zunehmend an Bedeutung. Eigenschaften wie die erhöhte Wiederverwendbarkeit von Softwarebausteinen verringern die Entwicklungszeit, vereinfachen die Wartung und steigern die Performance der Anwendungssysteme. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, mächtig in der Modellierung und in der Performance können sie relationale Systeme um Größenordnungen übertreffen. Besonders für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie CAD/CAM, Büroautomatisierung, Software Engineering oder Wissensrepräsentation ist die hohe Ausdrucksfähigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeutung. In diesem Band werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansätze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen aufgezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung.
1113760088
Objektorientierte Informationssysteme
Objektorientierte DV-Systeme gewinnen in den 90er Jahren zunehmend an Bedeutung. Eigenschaften wie die erhöhte Wiederverwendbarkeit von Softwarebausteinen verringern die Entwicklungszeit, vereinfachen die Wartung und steigern die Performance der Anwendungssysteme. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, mächtig in der Modellierung und in der Performance können sie relationale Systeme um Größenordnungen übertreffen. Besonders für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie CAD/CAM, Büroautomatisierung, Software Engineering oder Wissensrepräsentation ist die hohe Ausdrucksfähigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeutung. In diesem Band werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansätze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen aufgezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung.
59.99 In Stock
Objektorientierte Informationssysteme

Objektorientierte Informationssysteme

by Hans-Jïrg Bullinger (Editor)
Objektorientierte Informationssysteme

Objektorientierte Informationssysteme

by Hans-Jïrg Bullinger (Editor)
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Objektorientierte DV-Systeme gewinnen in den 90er Jahren zunehmend an Bedeutung. Eigenschaften wie die erhöhte Wiederverwendbarkeit von Softwarebausteinen verringern die Entwicklungszeit, vereinfachen die Wartung und steigern die Performance der Anwendungssysteme. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, mächtig in der Modellierung und in der Performance können sie relationale Systeme um Größenordnungen übertreffen. Besonders für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie CAD/CAM, Büroautomatisierung, Software Engineering oder Wissensrepräsentation ist die hohe Ausdrucksfähigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeutung. In diesem Band werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansätze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen aufgezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung.

Product Details

ISBN-13: 9783540541226
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/22/1991
Series: IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte , #22
Pages: 212
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

Neue Wege der Informationsverarbeitung.- Objektorientierte Datenbanksysteme — leistungsfähige Basis komplexer Anwendungssysteme.- Objektmodellierung betrieblicher Informationssysteme.- Objekt-orientierte Datenbanksysteme — Eine Marktübersicht.- Technische Produktdokumentation am Beispiel von Nutzfahrzeugen.- Objektorientierte Modellierung von Anwendungsprozessen.- Werkstoffinformationssystem auf der Basis einer objektorientierten Datenbank.- Praktische Anwendung objektorientierter Technologien in der Software-Entwicklung.- Werkzeuge zur Übersetzung technischer Dokumente.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews