Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm
Anwendungssoftware soll zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Geschäftsprozesse mit UML modelliert und die fachlichen Anforderungen an das Software-System systematisch abgeleitet. Die durch Anwendungsfälle und Systemoperationen modellierten Anforderungen bilden die Basis für ein nahtlos entwickeltes Analysemodell. Aufgrund nachvollziehbarer Regeln und Prinzipien werden Klassenmodelle konstruiert. Alternative System-Architekturen werden vorgestellt und erläutert. Es werden Entwurfsmuster anhand anschaulicher Beispiele präsentiert und die Umsetzung des Fallbeispiels in Java anhand von annotiertem Code gezeigt.
Neben der durchgängigen Präsentation des Software-Entwicklungsprozesses werden auch Themen wie UML 2 und Model Driven Architecture (MDA) angesprochen. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Ein Tutorium auf der Webseite des Buches unterstützt das Lernen anhand von einführenden Java-Beispielen. Weiterhin werden im Web die Antworten und Lösungen zu den Fragen und Aufgaben bereitgestellt (siehe Online-Service zum Buch auf www.vieweg.de).
1117636701
Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm
Anwendungssoftware soll zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Geschäftsprozesse mit UML modelliert und die fachlichen Anforderungen an das Software-System systematisch abgeleitet. Die durch Anwendungsfälle und Systemoperationen modellierten Anforderungen bilden die Basis für ein nahtlos entwickeltes Analysemodell. Aufgrund nachvollziehbarer Regeln und Prinzipien werden Klassenmodelle konstruiert. Alternative System-Architekturen werden vorgestellt und erläutert. Es werden Entwurfsmuster anhand anschaulicher Beispiele präsentiert und die Umsetzung des Fallbeispiels in Java anhand von annotiertem Code gezeigt.
Neben der durchgängigen Präsentation des Software-Entwicklungsprozesses werden auch Themen wie UML 2 und Model Driven Architecture (MDA) angesprochen. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Ein Tutorium auf der Webseite des Buches unterstützt das Lernen anhand von einführenden Java-Beispielen. Weiterhin werden im Web die Antworten und Lösungen zu den Fragen und Aufgaben bereitgestellt (siehe Online-Service zum Buch auf www.vieweg.de).
44.99 In Stock
Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

by Karl-Heinz Rau
Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

by Karl-Heinz Rau

Paperback(2007)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Anwendungssoftware soll zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Geschäftsprozesse mit UML modelliert und die fachlichen Anforderungen an das Software-System systematisch abgeleitet. Die durch Anwendungsfälle und Systemoperationen modellierten Anforderungen bilden die Basis für ein nahtlos entwickeltes Analysemodell. Aufgrund nachvollziehbarer Regeln und Prinzipien werden Klassenmodelle konstruiert. Alternative System-Architekturen werden vorgestellt und erläutert. Es werden Entwurfsmuster anhand anschaulicher Beispiele präsentiert und die Umsetzung des Fallbeispiels in Java anhand von annotiertem Code gezeigt.
Neben der durchgängigen Präsentation des Software-Entwicklungsprozesses werden auch Themen wie UML 2 und Model Driven Architecture (MDA) angesprochen. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Ein Tutorium auf der Webseite des Buches unterstützt das Lernen anhand von einführenden Java-Beispielen. Weiterhin werden im Web die Antworten und Lösungen zu den Fragen und Aufgaben bereitgestellt (siehe Online-Service zum Buch auf www.vieweg.de).

Product Details

ISBN-13: 9783834802453
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 03/15/2007
Edition description: 2007
Pages: 352
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Professor Dr. Karl-Heinz Rau ist Hochschullehrer an der Hochschule Pforzheim. Er hat über 25 Jahre Lehrerfahrung und versteht es, komplexe Zusammenhänge anwendungsnah und verständlich zu vermitteln.

Read an Excerpt

Click to read or download

Table of Contents

Objektoreintierte Software-Entwicklung.- Geschäftsprozessmodellierung und Anforderungsanalyse.- Anforderungsanalyse.- Analyse und Entwurf in der Spezifikationsphase.- Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion.- Computer Aided Software Engineering (CASE) und Model Driven Architecture (MDA).- Entwurf der Systemarchitektur.- Ausgewählte Entwurfsmuster mit Beispielen.- Annotierter Code am Anwendungsbeispiel.

What People are Saying About This

From the Publisher

"Hervorragendes Lehrbuch zur praxisorientierten Vorlesung. Ich werde es im kommenden Semester "evaluieren"."

Prof. Dr.-Ing. Herbert Fischer, FH Deggendorf

"Aus dem riesigen Stoffgebiet wird eine gute Auswahl getroffen, die in einer Vorlesung auch vermittelbar ist."

Prof. Dr. Günter Totzauer, FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven

"Gelungene Darstellung einer durchgehend objektorientierten Denkweise von der Anforderungsdefinition bis zur Implementierung."

Prof. Dr. Detlef Deßaules, FH Bielefeld

"Gut verständliche Einführung in die Grundlagen der onjektorientierten Modellierung."

Prof. Dr. Mario Winter, FH Köln

"gute Didaktik und praktische Beispiele"

Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen

"Das Buch beschreibt durchgängig die objektorientierte Softwareentwicklung vom Geschäftsprozess bis zur Implementierung als Java-Programm unter Verwendung von UML als Modellierungssprache."

Prof. Dr. Berns Steinbach, TU Bergakademie Freiberg

"schrittweise Einführung anhand eines repräsentativen, durchgängigen Fallbeispiels"

Prof. Dr. Dietmar Abts, Hochschule Niederrhein

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews