Öffentlichkeit und Privatheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,4, Universität Kassel (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der beiden großen Sphären Öffentlichkeit und Privatheit, in denen hauptsächlich das soziale Leben der Menschen abläuft, hat in der Forschung einen großen Stellenwert eingenommen. Mit diesen raumbezogenen Kategorien kann auf eindringliche Weise das Verhalten von Menschen gedeutet und interpretiert aber auch städtische Vergesellschaftung beschrieben werden. In der Geographie haben sich Öffentlichkeit und Privatheit als Raumbeschreibungen herausgebildet, in denen menschliches Handeln in gewissen vorgefertigten, fast reglementierten Bahnen abläuft. Auch die Rollentheorie nach Erving Goffman, ein bekannter amerikanischer Soziologe, hat als Erklärungs- und Beschreibungsmuster der Selbstdarstellung in öffentlichen Sphären Einzug in die Geographie gefunden. Goffmann bringt die soziale Welt auf eine Theaterbühne mit Darstellern, Publikum und Kulissen um nachzuweisen, daß die Selbstdarstellung des Einzelnen nach bestimmten Regeln und unter vorgegebenen Kontrollen ein notwendiges Element des menschlichen Lebens ist. Um die Verknüpfungen zwischen Öffentlichkeit, Privatheit und Rollentheorie mehr zu verdeutlichen, möchte ich einleitend diese an zwei Beispielen darstellen.
1119544781
Öffentlichkeit und Privatheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,4, Universität Kassel (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der beiden großen Sphären Öffentlichkeit und Privatheit, in denen hauptsächlich das soziale Leben der Menschen abläuft, hat in der Forschung einen großen Stellenwert eingenommen. Mit diesen raumbezogenen Kategorien kann auf eindringliche Weise das Verhalten von Menschen gedeutet und interpretiert aber auch städtische Vergesellschaftung beschrieben werden. In der Geographie haben sich Öffentlichkeit und Privatheit als Raumbeschreibungen herausgebildet, in denen menschliches Handeln in gewissen vorgefertigten, fast reglementierten Bahnen abläuft. Auch die Rollentheorie nach Erving Goffman, ein bekannter amerikanischer Soziologe, hat als Erklärungs- und Beschreibungsmuster der Selbstdarstellung in öffentlichen Sphären Einzug in die Geographie gefunden. Goffmann bringt die soziale Welt auf eine Theaterbühne mit Darstellern, Publikum und Kulissen um nachzuweisen, daß die Selbstdarstellung des Einzelnen nach bestimmten Regeln und unter vorgegebenen Kontrollen ein notwendiges Element des menschlichen Lebens ist. Um die Verknüpfungen zwischen Öffentlichkeit, Privatheit und Rollentheorie mehr zu verdeutlichen, möchte ich einleitend diese an zwei Beispielen darstellen.
14.75 In Stock
Öffentlichkeit und Privatheit

Öffentlichkeit und Privatheit

by Thomas Wittmann
Öffentlichkeit und Privatheit

Öffentlichkeit und Privatheit

by Thomas Wittmann

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$14.75 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,4, Universität Kassel (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der beiden großen Sphären Öffentlichkeit und Privatheit, in denen hauptsächlich das soziale Leben der Menschen abläuft, hat in der Forschung einen großen Stellenwert eingenommen. Mit diesen raumbezogenen Kategorien kann auf eindringliche Weise das Verhalten von Menschen gedeutet und interpretiert aber auch städtische Vergesellschaftung beschrieben werden. In der Geographie haben sich Öffentlichkeit und Privatheit als Raumbeschreibungen herausgebildet, in denen menschliches Handeln in gewissen vorgefertigten, fast reglementierten Bahnen abläuft. Auch die Rollentheorie nach Erving Goffman, ein bekannter amerikanischer Soziologe, hat als Erklärungs- und Beschreibungsmuster der Selbstdarstellung in öffentlichen Sphären Einzug in die Geographie gefunden. Goffmann bringt die soziale Welt auf eine Theaterbühne mit Darstellern, Publikum und Kulissen um nachzuweisen, daß die Selbstdarstellung des Einzelnen nach bestimmten Regeln und unter vorgegebenen Kontrollen ein notwendiges Element des menschlichen Lebens ist. Um die Verknüpfungen zwischen Öffentlichkeit, Privatheit und Rollentheorie mehr zu verdeutlichen, möchte ich einleitend diese an zwei Beispielen darstellen.

Product Details

ISBN-13: 9783638286343
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 06/28/2004
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 13
File size: 130 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews