Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

Was ist eine Ökosystemdienstleistung?


Der Begriff „Ökosystemdienstleistungen“ bezieht sich auf die zahlreichen und vielfältigen Vorteile, die den Menschen durch die natürliche Umwelt und die guten Ökosysteme geboten werden Zustand. Agrarökosysteme, Waldökosysteme, Grünlandökosysteme und aquatische Ökosysteme sind drei Beispiele für die Arten von Ökosystemen, die in diese Kategorie fallen. Aufgrund ihrer starken Beziehungen bieten diese Ökosysteme dem Menschen zahlreiche Vorteile, darunter die natürliche Bestäubung von Nutzpflanzen, saubere Luft, Schutz vor extremen Wetterbedingungen sowie geistiges und körperliches Wohlbefinden. Diese Vorteile werden zunehmend als Ökosystemdienstleistungen bezeichnet und spielen häufig eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Nahrungsmitteln, der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, dem Abbau von Abfällen sowie der Widerstandsfähigkeit und Produktivität von Nahrungsmittelökosystemen.


Wie Sie profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Ökosystemdienstleistung


Kapitel 2: Ökologie


Kapitel 3: Ökosystem


Kapitel 4: Biodiversität


Kapitel 5: Naturkapital


Kapitel 6 : Schutzgebiet


Kapitel 7: Naturschutzbiologie


Kapitel 8: Elastizität (Ökonomie)


Kapitel 9: Lebensraumerhaltung


Kapitel 10 : Kelpwald


Kapitel 11: Ökologische Technik


Kapitel 12: Zerstörung von Lebensräumen


Kapitel 13: Aquatisches Ökosystem


Kapitel 14: Wald Ökologie


Kapitel 15: Nachhaltiger Lebensraum


Kapitel 16: Meeresökosystem


Kapitel 17: Waldbewirtschaftung


Kapitel 18: Ökologische Widerstandsfähigkeit


Kapitel 19: Bezahlung für Ökosystemleistungen


Kapitel 20: Nährstoffkreislauf


Kapitel 21: Naturbasierte Lösungen


(II) Beantwortung Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Ökosystemdienstleistungen.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Nutzung von Ökosystemdienstleistungen in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Ökosystemdienstleistung hinausgehen möchten.

1145348109
Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

Was ist eine Ökosystemdienstleistung?


Der Begriff „Ökosystemdienstleistungen“ bezieht sich auf die zahlreichen und vielfältigen Vorteile, die den Menschen durch die natürliche Umwelt und die guten Ökosysteme geboten werden Zustand. Agrarökosysteme, Waldökosysteme, Grünlandökosysteme und aquatische Ökosysteme sind drei Beispiele für die Arten von Ökosystemen, die in diese Kategorie fallen. Aufgrund ihrer starken Beziehungen bieten diese Ökosysteme dem Menschen zahlreiche Vorteile, darunter die natürliche Bestäubung von Nutzpflanzen, saubere Luft, Schutz vor extremen Wetterbedingungen sowie geistiges und körperliches Wohlbefinden. Diese Vorteile werden zunehmend als Ökosystemdienstleistungen bezeichnet und spielen häufig eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Nahrungsmitteln, der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, dem Abbau von Abfällen sowie der Widerstandsfähigkeit und Produktivität von Nahrungsmittelökosystemen.


Wie Sie profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Ökosystemdienstleistung


Kapitel 2: Ökologie


Kapitel 3: Ökosystem


Kapitel 4: Biodiversität


Kapitel 5: Naturkapital


Kapitel 6 : Schutzgebiet


Kapitel 7: Naturschutzbiologie


Kapitel 8: Elastizität (Ökonomie)


Kapitel 9: Lebensraumerhaltung


Kapitel 10 : Kelpwald


Kapitel 11: Ökologische Technik


Kapitel 12: Zerstörung von Lebensräumen


Kapitel 13: Aquatisches Ökosystem


Kapitel 14: Wald Ökologie


Kapitel 15: Nachhaltiger Lebensraum


Kapitel 16: Meeresökosystem


Kapitel 17: Waldbewirtschaftung


Kapitel 18: Ökologische Widerstandsfähigkeit


Kapitel 19: Bezahlung für Ökosystemleistungen


Kapitel 20: Nährstoffkreislauf


Kapitel 21: Naturbasierte Lösungen


(II) Beantwortung Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Ökosystemdienstleistungen.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Nutzung von Ökosystemdienstleistungen in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Ökosystemdienstleistung hinausgehen möchten.

4.99 In Stock
Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

Ökosystemdienst: Die Gaben der Natur freisetzen, eine Reise in die Ökosystemleistungen

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist eine Ökosystemdienstleistung?


Der Begriff „Ökosystemdienstleistungen“ bezieht sich auf die zahlreichen und vielfältigen Vorteile, die den Menschen durch die natürliche Umwelt und die guten Ökosysteme geboten werden Zustand. Agrarökosysteme, Waldökosysteme, Grünlandökosysteme und aquatische Ökosysteme sind drei Beispiele für die Arten von Ökosystemen, die in diese Kategorie fallen. Aufgrund ihrer starken Beziehungen bieten diese Ökosysteme dem Menschen zahlreiche Vorteile, darunter die natürliche Bestäubung von Nutzpflanzen, saubere Luft, Schutz vor extremen Wetterbedingungen sowie geistiges und körperliches Wohlbefinden. Diese Vorteile werden zunehmend als Ökosystemdienstleistungen bezeichnet und spielen häufig eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Nahrungsmitteln, der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, dem Abbau von Abfällen sowie der Widerstandsfähigkeit und Produktivität von Nahrungsmittelökosystemen.


Wie Sie profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Ökosystemdienstleistung


Kapitel 2: Ökologie


Kapitel 3: Ökosystem


Kapitel 4: Biodiversität


Kapitel 5: Naturkapital


Kapitel 6 : Schutzgebiet


Kapitel 7: Naturschutzbiologie


Kapitel 8: Elastizität (Ökonomie)


Kapitel 9: Lebensraumerhaltung


Kapitel 10 : Kelpwald


Kapitel 11: Ökologische Technik


Kapitel 12: Zerstörung von Lebensräumen


Kapitel 13: Aquatisches Ökosystem


Kapitel 14: Wald Ökologie


Kapitel 15: Nachhaltiger Lebensraum


Kapitel 16: Meeresökosystem


Kapitel 17: Waldbewirtschaftung


Kapitel 18: Ökologische Widerstandsfähigkeit


Kapitel 19: Bezahlung für Ökosystemleistungen


Kapitel 20: Nährstoffkreislauf


Kapitel 21: Naturbasierte Lösungen


(II) Beantwortung Die wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Ökosystemdienstleistungen.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Nutzung von Ökosystemdienstleistungen in vielen Bereichen.


Für wen dieses Buch gedacht ist


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von Ökosystemdienstleistung hinausgehen möchten.


Product Details

BN ID: 2940168079686
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 04/08/2024
Series: Wirtschaftswissenschaft [German] , #367
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 273
File size: 7 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews