OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

Das Buch stellt den zukünftig von allen Banken anzuwendenden neuen OpRisk-Standardansatz dar. Kompakt und anwendungsorientiert werden die neuen regulatorischen Vorgaben für den Bankpraktiker aufgezeigt und unmittelbare Handlungsempfehlungen und Prioritäten für eine bankinterne Umsetzung vorgeschlagen. Mit dieser Einführung erhalten Bankpraktiker Know-how aus Expertenhand.

Die Nähe der Autoren zur aktuellen regulatorischen, bankpraktischen und wissenschaftlichen Diskussion stellt sicher, dass auch die wesentlichen Trends der Steuerungs- und Regulierungspraxis angemessen vermittelt werden.

1132631349
OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

Das Buch stellt den zukünftig von allen Banken anzuwendenden neuen OpRisk-Standardansatz dar. Kompakt und anwendungsorientiert werden die neuen regulatorischen Vorgaben für den Bankpraktiker aufgezeigt und unmittelbare Handlungsempfehlungen und Prioritäten für eine bankinterne Umsetzung vorgeschlagen. Mit dieser Einführung erhalten Bankpraktiker Know-how aus Expertenhand.

Die Nähe der Autoren zur aktuellen regulatorischen, bankpraktischen und wissenschaftlichen Diskussion stellt sicher, dass auch die wesentlichen Trends der Steuerungs- und Regulierungspraxis angemessen vermittelt werden.

62.99 In Stock
OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

OpRisk-Regulierung der Banken nach Basel III: Einführung in die neuen Eigenkapitalanforderungen und in die Vorgaben nach Säule II und III

eBook1. Auflage 2019 (1. Auflage 2019)

$62.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Buch stellt den zukünftig von allen Banken anzuwendenden neuen OpRisk-Standardansatz dar. Kompakt und anwendungsorientiert werden die neuen regulatorischen Vorgaben für den Bankpraktiker aufgezeigt und unmittelbare Handlungsempfehlungen und Prioritäten für eine bankinterne Umsetzung vorgeschlagen. Mit dieser Einführung erhalten Bankpraktiker Know-how aus Expertenhand.

Die Nähe der Autoren zur aktuellen regulatorischen, bankpraktischen und wissenschaftlichen Diskussion stellt sicher, dass auch die wesentlichen Trends der Steuerungs- und Regulierungspraxis angemessen vermittelt werden.


Product Details

ISBN-13: 9783791043944
Publisher: Schäffer-Poeschel
Publication date: 08/07/2019
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 196
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

Patrik Buchmüller Prof. Dr. Patrik Buchmüller, Professor für VWL und BWL zur Bank- und Finanzwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen. Herr Dr. Buchmüller war als Mitarbeiter der BaFin in der Bankenaufsicht tätig und besitzt langjährige Erfahrung als Risikomanager im öffentlichen und privaten Bankensektor. Seit mehr als 20 Jahre begleitet er die Entwicklungen im Bankaufsichtsrecht mit diversen Fachveröffentlichungen und Vorträgen für Wissenschaft und Praxis. Marcus Haas Marcus Haas, Weiterstadt Frank Beekmann Dr. Frank Beekmann, Bonn

Table of Contents

1 Von Basel I bis Basel III: Spezifische bankaufsichtliche Vorgaben zum operationellen Risiko auf dem Vormarsch

2 Säule I: Die neuen Mindesteigenkapitalanforderungen zur Risikoart operationelles Risiko und der Übergang von den bestehenden Anforderungen

3 Säule II: Die Berücksichtigung des operationellen Risikos in Risikotragfähigkeit, Stresstesting und laufender Steuerung

4 Besondere Anforderungen an Unterrisiken des operationellen Risikos

5 Offenlegungsanforderungen und Verlustdaten

6 Fazit und Ausblick

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews