Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle
Im Direktmarketing lautet die zentrale Frage: Wen bewerbe ich wie, wann und wie oft? Erstaunlicherweise sind bisher weder in der wissenschaftlichen noch in der praxisorientierten Management-Literatur Antworten auf die Teilfragen wann und wie oft zu finden.

Ralf Elsner zeigt, dass im Direktmarketing Anzahl sowie Umfang von Werbeaktionen kritische Erfolgsfaktoren sind, die auf Basis mathematisch-ökonomischer Verfahren bestimmt werden können. Mit Hilfe einer dynamischen mehrstufigen Modellierung wird ein Ansatz zur Werbeaktionsoptimierung entwickelt und erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Der Unternehmenserfolg kann nachweislich gesteigert werden, indem nicht isolierte Werbeaktionen, sondern mittelfristige Direktwerbeerfolge optimiert werden.
1112040102
Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle
Im Direktmarketing lautet die zentrale Frage: Wen bewerbe ich wie, wann und wie oft? Erstaunlicherweise sind bisher weder in der wissenschaftlichen noch in der praxisorientierten Management-Literatur Antworten auf die Teilfragen wann und wie oft zu finden.

Ralf Elsner zeigt, dass im Direktmarketing Anzahl sowie Umfang von Werbeaktionen kritische Erfolgsfaktoren sind, die auf Basis mathematisch-ökonomischer Verfahren bestimmt werden können. Mit Hilfe einer dynamischen mehrstufigen Modellierung wird ein Ansatz zur Werbeaktionsoptimierung entwickelt und erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Der Unternehmenserfolg kann nachweislich gesteigert werden, indem nicht isolierte Werbeaktionen, sondern mittelfristige Direktwerbeerfolge optimiert werden.
69.99 In Stock
Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle

Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle

by Ralf Elsner
Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle

Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle

by Ralf Elsner

Paperback(2003)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im Direktmarketing lautet die zentrale Frage: Wen bewerbe ich wie, wann und wie oft? Erstaunlicherweise sind bisher weder in der wissenschaftlichen noch in der praxisorientierten Management-Literatur Antworten auf die Teilfragen wann und wie oft zu finden.

Ralf Elsner zeigt, dass im Direktmarketing Anzahl sowie Umfang von Werbeaktionen kritische Erfolgsfaktoren sind, die auf Basis mathematisch-ökonomischer Verfahren bestimmt werden können. Mit Hilfe einer dynamischen mehrstufigen Modellierung wird ein Ansatz zur Werbeaktionsoptimierung entwickelt und erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Der Unternehmenserfolg kann nachweislich gesteigert werden, indem nicht isolierte Werbeaktionen, sondern mittelfristige Direktwerbeerfolge optimiert werden.

Product Details

ISBN-13: 9783824478071
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 03/20/2003
Edition description: 2003
Pages: 235
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Ralf Elsner promovierte bei Professor Dr. Manfred Krafft an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz. Er ist heute im Bereich Marketing des Rhenania Buch Versands tätig.

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffsabgrenzungen sowie Forschungs- und Entwicklungsstand.- 2.1 Direktmarketing.- 2.2 Database-Marketing.- 3 Ertragsmaximierung durch optimale Werbeaktionsfrequenz.- 3.1 Einflussgrößen auf die optimale Werbeaktionsanzahl pro Jahr.- 3.2 Vergleich zweier Aussendehäufigkeiten: m versus n Aussendungen.- 3.3 Exemplarische Werbeaktionsoptimierung in einem Unternehmen.- 4 Ertragsmaximierung durch optimalen Adresseinsatz.- 4.1 Statische Bewertungsansätze: Maximierung des Ertrages einer einzelnen Werbeaktion.- 4.2 Dynamischer Bewertungsansatz: Maximierung des Ertrages einer Periode..- 4.3 Exemplarische Adresseinsatzoptimierung in einem Unternehmen.- 5 Modellerweiterungen.- 5.1 Akquirieren und Sperren von Kunden.- 5.2 Erweiterte Segmentierungsverfahren.- 5.3 Ökonomische Entwicklung des Beispielunternehmens.- 6 Fazit.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Implikationen für Forschung und Praxis, Beschränkungen des derzeitigen Ansatzes.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews