Oralpathologie I: Pathologie der Speicheldrüsen
Die Speicheldrüsen sind in mannigfacher Weise in den Organismus eingebunden, so daß aus der Analyse des Speichels Rückschlüsse auf krankhafte Funktionen anderen Organsysteme gezogen werden können. Wechselwirkungen zwischen Speicheldrüsen und Organismus spielen in der Ätiologie und Pathogenese der verschiedenen Formen der Sialadenitis eine bedeutsame Rolle. Hierzu gehören Immunkrankheiten, metabolische Erkrankungen, hormonale Dysfunktionen, neurologische und auch genetische Erkrankungen. Auf dem Gebiet der Speicheldrüsentumoren sind durch den Einsatz neuer Methoden (Immunhishemie, Molekularpathologie, Prolifikationsmarker, Chromosomenanalyse) viele neue Erkenntnisse gesammelt worden.
1117462870
Oralpathologie I: Pathologie der Speicheldrüsen
Die Speicheldrüsen sind in mannigfacher Weise in den Organismus eingebunden, so daß aus der Analyse des Speichels Rückschlüsse auf krankhafte Funktionen anderen Organsysteme gezogen werden können. Wechselwirkungen zwischen Speicheldrüsen und Organismus spielen in der Ätiologie und Pathogenese der verschiedenen Formen der Sialadenitis eine bedeutsame Rolle. Hierzu gehören Immunkrankheiten, metabolische Erkrankungen, hormonale Dysfunktionen, neurologische und auch genetische Erkrankungen. Auf dem Gebiet der Speicheldrüsentumoren sind durch den Einsatz neuer Methoden (Immunhishemie, Molekularpathologie, Prolifikationsmarker, Chromosomenanalyse) viele neue Erkenntnisse gesammelt worden.
119.99
In Stock
5
1

Oralpathologie I: Pathologie der Speicheldrüsen
812
Oralpathologie I: Pathologie der Speicheldrüsen
812Paperback(2. Auflage 1996)
$119.99
119.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783642646850 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 04/17/2012 |
Series: | Spezielle pathologische Anatomie , #1 |
Edition description: | 2. Auflage 1996 |
Pages: | 812 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.07(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog